BMW
F 900 XR
Benelli
752 S
UVP | 12.300 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Verarbeitung
- Reisetauglichkeit
- Komfort
- Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.521 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.521 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.320 | mm |
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 369 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | 170 (Federweg 172)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 900 XR vs. Benelli 752 S - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW F 900 XR und der Benelli 752 S entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die BMW F 900 XR präsentiert sich als sportlicher Tourer mit modernem und dynamischem Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Im Vergleich dazu ist die Benelli 752 S ein Naked Bike mit einem aggressiveren Look und einer tieferen Sitzposition. Diese Unterschiede in der Ergonomie können entscheidend sein, je nachdem, ob man eher lange Touren oder sportliche Fahrten bevorzugt.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die BMW F 900 XR mit ihrem durchzugsstarken Paralleltwin, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, einen klaren Vorteil. Die Benelli 752 S hingegen bietet eine solide Leistung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Hier zeigt sich, dass die BMW mehr auf sportliches Fahren und längere Strecken ausgelegt ist, während die Benelli eher für den Alltagsgebrauch konzipiert wurde.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW F 900 XR ist präzise und stabil, was sie zur idealen Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Das Fahrwerk ist auf Komfort und Sportlichkeit abgestimmt und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Benelli 752 S hingegen bietet ein agiles Handling, das sich vor allem in der Stadt bemerkbar macht. Sie ist wendig und leicht, was das Fahren im Stadtverkehr erleichtert. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder in unterschiedlichen Fahrsituationen ihre Stärken haben.
Ausstattung und Technik
Die BMW F 900 XR ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Die Benelli 752 S bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, aber nicht in dem Maße wie die BMW. Hier könnte man argumentieren, dass die BMW die bessere Wahl für Technikliebhaber ist, während die Benelli ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli 752 S in der Regel einen günstigeren Einstiegspreis bietet. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Auf der anderen Seite rechtfertigt die BMW F 900 XR ihren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für ernsthafte Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW F 900 XR und der Benelli 752 S stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die BMW F 900 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Die Benelli 752 S hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen und dabei nicht auf ein ansprechendes Design verzichten wollen. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können in den richtigen Händen viel Freude bereiten.