BMW

BMW
F 900 XR

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. Benelli TRK 502 X - Die besten Reiseenduros im Vergleich

In der Welt der Reiseenduros gibt es viele Optionen, aber die BMW F 900 XR und die Benelli TRK 502 X stechen besonders hervor. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad für dich die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine wichtige Rolle. Die BMW F 900 XR hat ein sportliches und modernes Aussehen, das viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht. Sie bietet eine aggressive Linienführung und eine bequeme Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für sportliches Fahren geeignet ist. Im Gegensatz dazu hat die Benelli TRK 502 X ein robusteres, abenteuerlicheres Design, das perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die BMW F 900 XR verfügt über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren auf der Straße. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist mit einem 500er-Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten, das besonders für Einsteiger und entspannte Touren geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW F 900 XR überzeugt durch ein agiles Handling und eine präzise Lenkung. Sie ist sehr wendig und lässt sich leicht durch Kurven steuern. Die Benelli TRK 502 X bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber etwas schwerer und dadurch weniger wendig. Dennoch ist sie stabil und bietet gerade auf langen Strecken ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW F 900 XR die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Die Benelli TRK 502 X bietet zwar auch einige nützliche Features wie ABS und eine gute Beleuchtung, kann aber mit der technischen Raffinesse der BMW nicht mithalten. Für Technikbegeisterte ist die BMW daher die bessere Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 502 X ist in der Regel günstiger als die BMW F 900 XR, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW hingegen bietet mehr Leistung und Ausstattung, was sich im Preis widerspiegelt. Wer bereit ist, mehr zu investieren, erhält ein Motorrad, das in vielen Bereichen überlegen ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Entscheidung zwischen der BMW F 900 XR und der Benelli TRK 502 X hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die BMW F 900 XR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und agiles Handling legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Die Benelli TRK 502 X hingegen ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und ihrem geschmeidigen Fahrverhalten eignet sie sich sowohl für die Straße als auch für das Gelände. Wer ein vielseitiges Motorrad für entspannte Touren und gelegentliche Ausflüge ins Gelände sucht, wird mit der Benelli sehr zufrieden sein.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme und bieten viel Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙