BMW

BMW
F 900 XR

BMW

BMW
R 18 Roctane

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. BMW R 18 Roctane - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 XR und die BMW R 18 Roctane unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie in unterschiedlichen Fahrsituationen ausspielen.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 XR besticht durch ihr sportlich-dynamisches Design. Mit ihrer hohen Frontverkleidung und der sportlichen Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und bietet gleichzeitig eine aggressive Optik. Die R 18 Roctane hingegen verkörpert mit ihrem massiven Chopper-Design und der niedrigen Sitzhöhe den klassischen Cruiser-Stil. Hier fühlt man sich sofort in die goldenen Zeiten des Motorradfahrens zurückversetzt.

Motor und Leistung

Die F 900 XR ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren auf kurvigen Strecken. Dafür bietet die R 18 Roctane einen großen Boxermotor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für entspannte Landstraßenfahrten, bei denen man das Drehmoment in vollen Zügen genießen kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der F 900 XR ist präzise und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch Kurven dirigieren und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die R 18 Roctane hingegen hat ein schwereres Fahrwerk, was ihr ein anderes Fahrgefühl verleiht. Sie eignet sich eher für gemütliche Touren, bei denen man die Landschaft genießen kann, statt sich auf sportliche Fahrmanöver zu konzentrieren.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die F 900 XR eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Sie ist mit moderner Technik wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Die R 18 Roctane punktet mit nostalgischem Charme und bietet ebenfalls hohen Komfort, ist aber etwas einfacher ausgestattet. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die F 900 XR tendenziell etwas günstiger ist. Sie bietet aber auch mehr moderne Features und eine sportlichere Ausrichtung. Die R 18 Roctane richtet sich an Liebhaber des klassischen Designs und der Cruiser-Kultur, was sich auch im Preis widerspiegelt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 XR als auch die BMW R 18 Roctane ihre Stärken und Schwächen haben. Die F 900 XR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie ist ideal für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Die R 18 Roctane wiederum spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das nostalgische Cruiser-Feeling schätzen und einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße glänzt, wird bei der F 900 XR fündig. Für alle, die das klassische Motorradfahren lieben und die Freiheit auf zwei Rädern in vollen Zügen genießen wollen, ist die R 18 Roctane die perfekte Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙