BMW
F 900 XR
BMW
R nineT
UVP | 12.300 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Verarbeitung
- Reisetauglichkeit
- Komfort
- Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.521 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.521 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.320 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 369 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | 170 (Federweg 172)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 900 XR vs. BMW R nineT: Zwei Motorrad-Ikonen im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich mit der BMW F 900 XR und der BMW R nineT zwei Modelle gegenüber, die in der Motorradwelt für Furore sorgen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW F 900 XR präsentiert sich als sportlicher Tourer mit modernem, dynamischem Design. Ihre aggressive Linienführung und die auffälligen LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen markanten Auftritt. Zudem bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Im Kontrast dazu steht die BMW R nineT, die mit klassischem Retro-Design und luftgekühltem Boxermotor begeistert. Die R nineT versprüht einen nostalgischen Charme, der viele Motorradfans anspricht. Die etwas sportlichere Sitzposition ist ideal für kürzere Touren, kann aber auf längeren Strecken etwas anstrengender sein.
Motor und Leistung
Die F 900 XR ist mit einem kraftvollen Paralleltwin ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment sorgt. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliches Fahren und lange Touren. Die R nineT hingegen setzt auf den klassischen Boxermotor, der nicht nur für sein charakteristisches Fahrverhalten, sondern auch für seinen kraftvollen Sound bekannt ist. Während die F 900 XR in Sachen Leistung überlegen ist, bietet die R nineT ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Biker schätzen.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die F 900 XR ihre Stärken in Kurvenlage und Stabilität. Ihre Agilität und Wendigkeit machen sie zu einem exzellenten Sporttourer. Ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt die R nineT. Das Handling ist direkt und vermittelt vor allem auf kurvenreichen Strecken ein intensives Gefühl der Kontrolle. Allerdings kann sie in schnellen Kurven etwas weniger stabil wirken als die F 900 XR.
Ausstattung und Technik
Die F 900 XR ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen ausgestattet. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die R nineT hingegen setzt auf puristisches Fahren ohne viel elektronischen Schnickschnack. Dennoch bietet sie einige moderne Annehmlichkeiten, die den Fahrkomfort erhöhen, wie ABS und Traktionskontrolle. Technikbegeisterte werden die F 900 XR bevorzugen, während die R nineT für Liebhaber des klassischen Fahrens konzipiert ist.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort hat die F 900 XR die Nase vorn. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, sie mit verschiedenen Zubehörteilen zu individualisieren, machen sie zu einem idealen Reisemotorrad. Die R nineT ist ebenfalls alltagstauglich, bietet aber weniger Stauraum und Langstreckenkomfort. Für Pendler und Reisende ist die F 900 XR die bessere Wahl, während sich die R nineT eher für den entspannten Wochenendausflug eignet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 XR als auch die BMW R nineT ihre Stärken haben. Die F 900 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Die R nineT hingegen spricht Liebhaber des klassischen Motorradfahrens an, die den nostalgischen Charme und das einzigartige Fahrgefühl eines Boxermotors schätzen. Für den Alltag und längere Reisen ist die F 900 XR die bessere Wahl, während die R nineT perfekt für entspannte Touren und Fahrten in der Stadt ist. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.