BMW

BMW
F 900 XR

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 XR und die Ducati Scrambler Urban Motard unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 XR präsentiert sich als sportlicher Tourer mit modernem und dynamischem Design. Ihr aggressives Styling und die markante Linienführung verleihen ihr einen sportlichen Auftritt, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht lange, ermüdungsfreie Fahrten.

Im Gegensatz dazu steht die Ducati Scrambler Urban Motard mit ihrem lässigen, urbanen Charme. Das Retro-Design kombiniert mit modernen Elementen spricht vor allem den urbanen Fahrer an. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für Kurzstrecken und Stadtfahrten. Allerdings könnte die Sitzhöhe für einige Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Leistung und Fahrverhalten

Auf der Leistungsseite bietet die BMW F 900 XR einen kraftvollen Motor, der sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet ist. Ihr agiles Handling und präzises Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Autobahn als auch in kurvenreichen Landschaften unterwegs sind.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit einem spritzigen Motor, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Er ist wendig und leicht, was ihn ideal für den Stadtverkehr macht. Allerdings könnte die Leistung im Vergleich zur BMW für manche Fahrerinnen und Fahrer, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten, als nicht ausreichend empfunden werden.

Komfort und Ausstattung

Die BMW F 900 XR bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Die Ausstattung sorgt für ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit, vor allem auf langen Strecken.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hat ebenfalls einige praktische Features, ist aber nicht so umfangreich ausgestattet wie die BMW. Sie bietet das Wesentliche, um ein angenehmes Fahrerlebnis zu gewährleisten, könnte aber in Sachen moderner Technik hinter der Konkurrenz zurückbleiben.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Ducati Scrambler Urban Motard oft die günstigere Variante. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und agiles Motorrad suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Die BMW F 900 XR hingegen ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW F 900 XR und der Ducati Scrambler Urban Motard hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die BMW F 900 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Er eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Wer hingegen ein lässiges, urbanes Motorrad sucht, das sich perfekt für die Stadt eignet, wird mit der Ducati Scrambler Urban Motard glücklich. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zum eigenen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙