BMW

BMW
F 900 XR

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. Ducati Supersport S - Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Besonders die BMW F 900 XR und die Ducati Supersport S haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Beide Motorräder bieten viel Fahrspaß und unterschiedliche Stärken, die sie für verschiedene Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die BMW F 900 XR besticht durch ihre sportliche und zugleich elegante Erscheinung. Mit der hohen Frontverkleidung und der sportlichen Linienführung vermittelt sie einen dynamischen Eindruck. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht lange, ermüdungsfreie Fahrten.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S mit einem aggressiveren Design, das die sportlichen Gene der Marke unterstreicht. Die tiefere Sitzposition und die kompakte Bauweise sorgen für ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Zu beachten ist jedoch, dass die Ergonomie für längere Touren weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für viel Fahrspaß sorgen. Die BMW F 900 XR verfügt über einen Reihenzweizylinder mit kraftvoller Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Leistungsentfaltung ist linear und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Ducati Supersport S hingegen setzt auf einen V2-Motor, der für seine sportliche Leistung bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Drehfreudigkeit des Motors sorgt für aufregenden Fahrspaß. Allerdings kann die aggressive Leistungsentfaltung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der BMW F 900 XR ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Die Federung ist weich und absorbiert Straßenunebenheiten gut, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Das Handling ist präzise und die Maschine lässt sich leicht durch Kurven lenken.

Die Ducati Supersport S hingegen bietet ein sportlicheres Fahrwerk, das auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt ist. Die straffere Federung ermöglicht eine direkte Rückmeldung von der Straße, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem wahren Vergnügen macht. Allerdings könnte die Härte des Fahrwerks auf längeren Strecken als unangenehm empfunden werden.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die BMW F 900 XR ist mit modernen Assistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Zudem bietet sie eine Vielzahl von Fahrmodi, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Fahrerinnen und Fahrer anpassen lassen.

Auch die Ducati Supersport S punktet mit fortschrittlicher Technik, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die Ausstattung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der Auswahl der Komponenten widerspiegelt. Die Fülle an Ausstattungsmöglichkeiten kann jedoch für manche Fahrerinnen und Fahrer überwältigend sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Die BMW F 900 XR bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und den Komfort berücksichtigt. Sie ist eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.

Die Ducati Supersport S ist in der Regel etwas teurer, was sich aber in der sportlichen Leistung und der hochwertigen Verarbeitung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu bezahlen, ist dieses Modell eine Überlegung wert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 XR als auch die Ducati Supersport S ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW F 900 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Komfort und moderner Technik.

Die Ducati Supersport S hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem aggressiven Design und der beeindruckenden Leistung ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Allerdings könnten die Sitzposition und das straffere Fahrwerk auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙