BMW

BMW
F 900 XR

Harley-Davidson

Harley-Davidson
LiveWire ELW

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 32.995 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Das erste Elektro-Motorrad von Harley Davidson
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • Beschleunigung
  • Elektronisch voll ausgestattet
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
Kontra:
  • teuer
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht251kg
Radstand1.490mm
Länge2.135mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartE-Motor
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 15.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Reichweite158km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm
Federung hintenSHOWA BFRC (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit - was bleibt hängen

Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.

Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.

Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 33.000€
  • Gebraucht (1 Jahre alt): 30.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz, gelb, orange

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. Harley-Davidson LiveWire: Top-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die BMW F 900 XR und die Harley-Davidson LiveWire. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Ansätze, die sie für unterschiedliche Fahrertypen interessant machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 XR besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Sie verbindet die Linienführung eines Sporttourers mit der Ergonomie eines Reisemotorrads. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort auch auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson LiveWire mit einem futuristischen Look, der die Elektromobilität verkörpert. Die niedrige Sitzhöhe und die breite Lenkerposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, insbesondere im Stadtverkehr.

Antrieb und Leistung

Die BMW F 900 XR ist mit einem kraftvollen Zweizylinder-Reihenmotor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Die Leistung ist beeindruckend und ermöglicht sportliches Fahren, ohne auf Komfort zu verzichten. Die Harley-Davidson LiveWire hingegen setzt auf einen Elektromotor, der eine unmittelbare Drehmomententfaltung bietet. Das sorgt vor allem im urbanen Umfeld für ein aufregendes Fahrgefühl. Während die BMW auf hohe Reichweite und Flexibilität setzt, punktet die LiveWire mit ihrem leisen und emissionsfreien Antrieb.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die BMW F 900 XR einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen wie ABS Pro und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Harley-Davidson LiveWire bietet innovative Technik, darunter ein digitales Display und eine App-Anbindung, mit der das Motorrad personalisiert und überwacht werden kann. Das LiveWire bietet zudem eine Schnellladefunktion, die das Aufladen in kürzester Zeit ermöglicht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW F 900 XR ist sportlich und agil. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn ein stabiles Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für hohen Komfort. Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet dagegen die Harley-Davidson LiveWire. Das geringe Gewicht erleichtert das Handling in der Stadt. Der Elektromotor sorgt für eine ruhige und gleichmäßige Beschleunigung, die das Fahren im Stadtverkehr angenehm macht. Allerdings kann sie auf längeren Strecken aufgrund der begrenzten Reichweite und der Ladezeiten an ihre Grenzen stoßen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Motorrads. Die BMW F 900 XR ist im mittleren Preissegment angesiedelt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Leistung betrachtet. Die Harley-Davidson LiveWire hingegen ist durch ihre innovative Technik und den Elektromotor im oberen Preissegment angesiedelt. Hier gilt es abzuwägen, ob die Vorteile der Elektromobilität den höheren Preis rechtfertigen.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW F 900 XR und die Harley-Davidson LiveWire, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die BMW F 900 XR ist ideal für alle, die ein sportliches und komfortables Motorrad für lange Strecken suchen. Sie bietet hohe Leistung, moderne Technik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley-Davidson LiveWire hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die die Vorteile der Elektromobilität schätzen und in der Stadt unterwegs sind. Ihr futuristisches Design, ihre unmittelbare Beschleunigung und ihre umweltfreundliche Technologie machen sie zu einer aufregenden Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten man setzt - Leistung und Komfort oder innovative Elektromobilität.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙