BMW
F 900 XR
Harley-Davidson
Nightster Special
UVP | 12.300 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Verarbeitung
- Reisetauglichkeit
- Komfort
- Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.521 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.521 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.320 | mm |
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 369 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | 170 (Federweg 172)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 900 XR vs. Harley-Davidson Nightster Special: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Qual der Wahl. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 XR und die Harley-Davidson Nightster Special unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches Modell die besseren Karten hat.
Design und Ergonomie
Die BMW F 900 XR präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort, die Verkleidung für optimalen Windschutz. Im Vergleich dazu hat die Harley-Davidson Nightster Special eine klassische Cruiser-Optik mit markanten Linien und tiefem Schwerpunkt. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Handling im Stadtverkehr, kann aber bei längeren Touren etwas unbequem sein.
Motor und Leistung
Die BMW F 900 XR ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und lange Touren. Zum anderen verfügt die Harley-Davidson Nightster Special über einen charakteristischen V2-Motor, der für sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Während die BMW in Sachen Leistung und Drehfreude überlegen ist, bietet die Harley ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Cruiser-Fans schätzen.
Technik und Ausstattung
In der Kategorie Technik hat die BMW F 900 XR die Nase vorn. Moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Harley-Davidson Nightster Special setzt dagegen auf klassische Elemente und bietet weniger elektronische Unterstützung. Das mag für Puristen, die das ursprüngliche Fahrgefühl schätzen, ein Vorteil sein, während technikaffine Fahrerinnen und Fahrer die modernen Annehmlichkeiten der BMW bevorzugen.
Fahrverhalten und Handling
Die BMW F 900 XR überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Stabilität in Kurven. Ein echter Sporttourer, der sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen Spaß macht. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten, ideal für gemütliche Touren. Die tiefere Sitzposition und das geringe Gewicht machen das Motorrad leicht manövrierbar und ideal für den Stadtverkehr. Auf längeren Strecken könnte sie allerdings weniger komfortabel sein.
Kosten und Wartung
In Bezug auf die Kosten ist die Harley-Davidson Nightster Special in der Anschaffung oft günstiger als die BMW F 900 XR. Auch die Wartungskosten könnten bei der Harley niedriger ausfallen, da sie über weniger komplexe Technik verfügt. Die BMW hingegen ist unter Umständen teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - ob man in Technik investieren möchte oder eher auf klassische Werte setzt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die BMW F 900 XR ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und gerne in der Stadt unterwegs sind. Sie bietet ein entspanntes Fahrverhalten und einen einzigartigen Sound, der die Herzen vieler Motorradliebhaber höher schlagen lässt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.