BMW

BMW
F 900 XR

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die BMW F 900 XR und die Honda CB 1100 EX. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahrgefühle, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 XR präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch funktional ist. Die aggressive Linienführung und die hohe Windschutzscheibe sorgen für eine ansprechende Optik und bieten gleichzeitig Schutz vor Fahrtwind. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was den Komfort erhöht.

Im Gegensatz dazu versprüht die Honda CB 1100 EX klassischen Charme. Mit ihrem Retro-Design und den runden Scheinwerfern zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, allerdings könnte die etwas aufrechtere Sitzposition für längere Touren weniger komfortabel sein. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Ergonomie der beiden Modelle.

Motor und Leistung

Die BMW F 900 XR ist mit einem kraftvollen 895 ccm Zweizylinder-Reihenmotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie ist ideal für sportliches Fahren und ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten. Die Beschleunigung ist zügig und die Motorleistung sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders auf kurvenreichen Strecken.

Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf einen klassischen 1140-cm³-Vierzylindermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Diese Maschine bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das besonders Cruiser-Fans anspricht. Die Leistung ist zwar nicht so spritzig wie bei der BMW, dafür punktet die Honda mit einem gleichmäßigen Drehmoment, das sich hervorragend für gemütliche Touren eignet.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die BMW F 900 XR ihre Stärken aus. Sie ist agil und wendig, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für sportliche Ausfahrten macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Bremsen sind präzise und bieten ein hohes Maß an Sicherheit.

Die Honda CB 1100 EX bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist eher auf entspanntes Cruisen ausgelegt und vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was sie ideal für lange Strecken macht. Allerdings könnte die Agilität in engen Kurven im Vergleich zur BMW etwas eingeschränkt sein.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 900 XR ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Konnektivität ist ein weiteres Plus, das viele moderne Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf Einfachheit und klassische Technik. Sie bietet zwar nicht die Fülle an elektronischen Helfern wie die BMW, punktet aber mit Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein unkompliziertes Fahrerlebnis legen, könnte dies ein entscheidender Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW F 900 XR liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Technik und Leistung. Für viele Fahrerinnen und Fahrer könnte sich die Investition lohnen, vor allem wenn sportliches Fahren im Vordergrund steht.

Die Honda CB 1100 EX ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit entspanntem Fahrstil suchen. Der geringere Preis könnte für viele ein entscheidender Punkt sein, vor allem für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 XR als auch die Honda CB 1100 EX ihre Stärken und Schwächen haben. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Agilität legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne lange Strecken mit viel Fahrspaß zurücklegen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen.

Die Honda CB 1100 EX hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Für Einsteiger oder Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad suchen, könnte die Honda die bessere Wahl sein.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Zweiradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙