BMW

BMW
F 900 XR

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. Honda CMX 500 Rebel: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 XR und die Honda CMX 500 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 XR besticht durch ihr sportlich-dynamisches Design. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und dem schlanken Profil ist sie ein echter Blickfang. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht. Als klassischer Cruiser präsentiert sich dagegen die Honda CMX 500 Rebel. Ihr minimalistisches Design und die niedrige Sitzhöhe sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, das besonders Einsteiger anspricht.

Motor und Leistung

Die BMW F 900 XR ist mit einem kraftvollen 895-cm³-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Dies ermöglicht nicht nur eine schnelle Beschleunigung, sondern auch eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie ideal für sportliches Fahren und längere Touren macht. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen hat einen 471-cm³-Motor, der für sanftes und entspanntes Fahren ausgelegt ist. Für Stadtfahrten und kurze Ausflüge bietet sie ausreichend Leistung, ist aber nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW F 900 XR ihre Stärken vor allem in Kurven. Mit seinem präzisen Handling und seiner hervorragenden Stabilität ist es eine ausgezeichnete Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was auch auf unebenen Straßen zu einem angenehmen Fahrgefühl führt. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das ideal für entspanntes Cruisen ist. Der niedrige Schwerpunkt sorgt für ein leichtes Handling, vor allem in der Stadt.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 900 XR ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Auch die Honda CMX 500 Rebel bietet modernen Komfort, allerdings in einem schlichteren Rahmen. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet ein freundliches Fahrerlebnis ohne übertriebenen technischen Schnickschnack.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In ihrer Preisklasse ist die BMW F 900 XR tendenziell teurer, was durch die umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Eine lohnende Investition für Biker, die Wert auf Technik und Leistung legen. Die Honda CMX 500 Rebel wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und schickes Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die BMW F 900 XR ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die einen leistungsstarken Sporttourer suchen, der sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Ihr modernes Design, die umfangreiche Ausstattung und die hohe Leistung machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige.

Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist perfekt für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein klassisches Design schätzen. Sie bietet eine benutzerfreundliche Erfahrung und ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Bikes gehören auf die Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙