BMW
F 900 XR
Honda
VFR1200 F
UVP | 12.300 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Verarbeitung
- Reisetauglichkeit
- Komfort
- Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.521 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.521 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.320 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 369 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | 170 (Federweg 172)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit
Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 900 XR vs. Honda VFR1200 F - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um Sporttourer geht. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 XR und die Honda VFR1200 F unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die BMW F 900 XR besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die aggressive Linienführung und die markante Front verleihen ihr einen dynamischen Auftritt, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und macht sie zu einem komfortablen Begleiter für Touren.
Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR1200 F ein klassisch-elegantes Design, das die Tradition der Honda-Motorräder widerspiegelt. Die ergonomische Sitzposition eignet sich ebenfalls für längere Touren, wobei die etwas niedrigere Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann. Beide Motorräder verfügen über eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrer bei höheren Geschwindigkeiten schützt.
Motor und Leistung
Die BMW F 900 XR ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Ihre Leistung ist gut dosierbar, was sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer attraktiv macht. Die F 900 XR bietet zudem eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Effizienz, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.
Die Honda VFR1200 F hingegen verfügt über einen beeindruckenden V4-Motor, der für seine Kraft und Laufruhe bekannt ist. Diese Maschine bietet eine außergewöhnliche Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was sie zu einem echten Kraftpaket macht. Allerdings kann die VFR1200 F weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer etwas überfordern, da die Leistung sehr direkt und kraftvoll ist.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der BMW F 900 XR ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine hervorragende Stabilität in Kurven. Die Federung ist einstellbar, so dass der Fahrer die Einstellungen je nach Fahrstil und Bedingungen optimieren kann. Das macht die F 900 XR zu einem sehr vielseitigen Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht.
Die Honda VFR1200 F verfügt zudem über ein exzellentes Fahrwerk, das für seine Stabilität und Präzision bekannt ist. Die Kombination aus der Leistung des V4-Motors und dem gut abgestimmten Fahrwerk sorgt auch bei hohen Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl. Allerdings könnte die VFR1200 F in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken, was für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Ausstattung und Technik
Die BMW F 900 XR bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine optionale Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist.
Auch die Honda VFR1200 F bietet eine solide Ausstattung, darunter ein digitales Display und verschiedene elektronische Helfer. Allerdings könnte die Technik im Vergleich zur BMW etwas veraltet wirken, was für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein Kriterium sein könnte.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW F 900 XR und die Honda VFR1200 F, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die BMW F 900 XR punktet mit modernem Design, agilem Fahrverhalten und Vielseitigkeit und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl sportliches Fahren als auch lange Touren schätzen. Die Honda VFR1200 F hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad mit klassischem Design suchen und bereit sind, die Kraft des V4-Motors zu nutzen.
Für den sportlichen Fahrer, der Wert auf modernes Design und Technik legt, ist die BMW F 900 XR die bessere Wahl. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und traditionelles Design schätzen, ist die Honda VFR1200 F die richtige Wahl. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.