BMW

BMW
F 900 XR

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die BMW F 900 XR und die Husqvarna Svartpilen 125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 XR präsentiert sich als sportlicher Tourer mit dynamischem und modernem Design. Sie verbindet die Eleganz eines Sportmotorrads mit den praktischen Aspekten eines Tourenmotorrads. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt und damit ideal für ausgedehnte Touren.

Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 125 ein Naked Bike, das mit minimalistischem und urbanem Design punktet. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für die Stadt macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein entspanntes Fahrgefühl.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW F 900 XR die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und sicher. Die F 900 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Sie bietet zwar nicht die gleiche Leistung wie die BMW, überzeugt aber durch Wendigkeit und Agilität. Sie lässt sich in der Stadt leicht manövrieren und eignet sich perfekt für kurvenreiche Strecken. Für Einsteiger oder diejenigen, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, ist die Svartpilen eine hervorragende Wahl.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW F 900 XR klar die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen, darunter eine verstellbare Windschutzscheibe, ergonomische Sitze und moderne Elektronik wie ein TFT-Display mit Smartphone-Anschluss. Diese Ausstattung macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist eher spartanisch ausgestattet. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet nicht so viele Komfortmerkmale wie die BMW. Dennoch ist sie für den Stadtverkehr ausreichend ausgestattet und bietet ein gutes Fahrgefühl. Die einfache Konstruktion macht sie zudem wartungs- und reparaturfreundlich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW F 900 XR ist teurer in der Anschaffung, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort. Sie ist eine lohnende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist deutlich günstiger und richtet sich an ein jüngeres Publikum oder Fahranfänger. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein stylisches und handliches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 XR als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW F 900 XR ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Auf der anderen Seite ist die Husqvarna Svartpilen 125 perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes, wendiges und stylisches Motorrad suchen. Die Wahl zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Strecken fährt und Komfort schätzt, wird mit der BMW F 900 XR glücklich. Wer in der Stadt unterwegs ist und ein agiles Motorrad bevorzugt, für den ist die Husqvarna Svartpilen 125 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙