BMW

BMW
F 900 XR

Indian

Indian
Scout Sport

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. Indian Scout Sport - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 XR und die Indian Scout Sport unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 XR besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Sie verbindet die Linienführung eines Sporttourers mit der Ergonomie eines Adventure Bikes. Der hohe Lenker und die bequeme Sitzposition sorgen vor allem auf langen Strecken für entspanntes Fahren. Die Indian Scout Sport hingegen hat ein klassisches Cruiser-Design, das sich durch einen niedrigen Schwerpunkt und eine niedrige Sitzhöhe auszeichnet. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten, lässigen Fahrstil bevorzugen.

Motor und Leistung

Die BMW F 900 XR ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Es eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und lange Touren. Die Indian Scout Sport hingegen setzt auf einen V2-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein Drehmoment bekannt ist. Während die BMW in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit überlegen ist, bietet die Scout ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Cruiser-Fans schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW F 900 XR ist präzise und agil. Es lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine hohe Stabilität. Das Scout bietet dagegen ein ganz anderes Fahrgefühl. Ihr niedriges Gewicht und die entspannte Geometrie machen sie ideal für gemütliche Touren, in engen Kurven ist sie etwas weniger agil. Hier zeigt sich die Stärke der F 900 XR, die auch in sportlichen Situationen überzeugt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW F 900 XR die Nase vorn. Es bietet moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hervorragende Bremsanlage. Die Indian Scout Sport hingegen punktet mit ihrem minimalistischen Ansatz und der klassischen Instrumentierung, die viele Liebhaber anspricht. Beide Motorräder bieten eine solide Verarbeitung und hochwertige Materialien.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die BMW F 900 XR ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet hohen Komfort. Die Sitzposition ist angenehm und die Windschutzscheibe sorgt für eine gute Aerodynamik. Das Indian Scout Sport hingegen ist ideal für kurze Ausflüge und Stadtfahrten. Der hohe Lenker und die bequeme Sitzposition sorgen für ein entspanntes Fahren, vor allem auf längeren Strecken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die BMW F 900 XR tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in das BMW kann sich jedoch durch die umfangreiche Ausstattung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten auszahlen. Die Indian Scout Sport bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Stil und Tradition legen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW F 900 XR und der Indian Scout Sport hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Die F 900 XR ist die perfekte Wahl für alle, die ein sportliches und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Ihre moderne Technik und das agile Fahrverhalten machen sie zu einem echten Allrounder.

Die Indian Scout Sport hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und eine entspannte Fahrweise bevorzugen. Es bietet ein einzigartiges Fahrgefühl und ist perfekt für gemütliche Touren und Stadtfahrten. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung den eigenen Vorlieben besser entspricht. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und werden sicher viele Biker begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙