BMW

BMW
F 900 XR

KTM

KTM
790 Adventure

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. KTM 790 Adventure - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei dieser aufregenden Motorräder sind die BMW F 900 XR und die KTM 790 Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße und im Gelände machen. In diesem Vergleich werden die beiden Maschinen gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 XR besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Die aggressive Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken komfortabel. Die hohe Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was vor allem auf der Autobahn von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu ist die KTM 790 Adventure robust und funktional gestaltet und für abenteuerliche Fahrten konzipiert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die im Gelände von Vorteil ist. Die KTM ist etwas leichter und agiler, was sie zum idealen Begleiter für Offroad-Abenteuer macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die BMW F 900 XR verfügt über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Besonders stark ist sie im mittleren Drehzahlbereich, was sie zum idealen Motorrad für Touren und Langstrecken macht. Die Beschleunigung ist flüssig und die Leistung gut dosierbar.

Einen etwas anderen Ansatz verfolgt die KTM 790 Adventure. Der Motor ist ebenfalls ein Paralleltwin, jedoch mit einem sportlicheren Charakter. Die KTM bietet eine agile Beschleunigung und ist vor allem im Gelände sehr wendig. Die Leistungsentfaltung ist direkt und macht das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen. Für längere Autobahnfahrten könnte die KTM allerdings etwas weniger komfortabel sein.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der BMW F 900 XR ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Die Federung ist weich abgestimmt, was für ein angenehmes Fahrgefühl auf schlechten Straßen sorgt. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt die BMW stabil und gut kontrollierbar. Die Kombination aus gutem Grip und präziser Lenkung macht sie zu einem verlässlichen Partner auf der Straße.

Im Vergleich dazu ist das Fahrwerk der KTM 790 Adventure straffer abgestimmt, was sie im Gelände besonders leistungsfähig macht. Das Fahrwerk absorbiert Unebenheiten gut und bietet eine hohe Bodenfreiheit. Damit kann sie auch anspruchsvollere Strecken meistern. Allerdings könnte die straffere Abstimmung auf langen Strecken als weniger komfortabel empfunden werden.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW F 900 XR einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Serienmäßige Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle erhöhen die Sicherheit. Optional sind verschiedene Fahrmodi erhältlich, mit denen sich das Fahrverhalten anpassen lässt.

Die KTM 790 Adventure bietet ebenfalls eine moderne Ausstattung, jedoch mit einem anderen Fokus. Das Display ist ebenfalls informativ, doch die KTM legt mehr Wert auf Offroad-Funktionen. Sie verfügt über spezielle Fahrmodi, die das Fahren im Gelände erleichtern. Auch hier sind ABS und Traktionskontrolle an Bord, allerdings kann der Fahrer diese Systeme für den Offroad-Einsatz deaktivieren, was im Gelände ein echter Vorteil ist.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW F 900 XR und die KTM 790 Adventure, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert. Die BMW F 900 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und eine sportliche Tourenmaschine legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet eine gute Mischung aus Leistung und Fahrspaß.

Die KTM 790 Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrem agilen Handling und der robusten Bauweise ist sie prädestiniert für Offroad-Touren. Wer gerne im Gelände unterwegs ist und eine sportliche, wendige Maschine sucht, wird mit der KTM glücklich.

Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Beide Modelle sind in ihrem Segment herausragend und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Fahrerlebnis. Ob auf der Straße oder im Gelände - mit beiden Motorrädern wird jede Fahrt zum Abenteuer.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙