BMW

BMW
F 900 XR

KTM

KTM
890 Adventure

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. KTM 890 Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Reiseenduros geht, sind die BMW F 900 XR und die KTM 890 Adventure zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Begleitern für lange Touren und Abenteuer machen. Doch welches Modell ist das richtige für dich? Dieser Vergleich analysiert die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Das Design der BMW F 900 XR ist sportlich und modern, mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu hat die KTM 890 Adventure ein robustes, abenteuerliches Design, das auf Geländetauglichkeit hinweist. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die BMW F 900 XR ist mit einem 895 ccm Paralleltwin ausgestattet, der viel Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliches Fahren auf der Straße. Die KTM 890 Adventure hingegen hat einen ähnlichen Motor, aber eine etwas andere Leistungscharakteristik, die besser für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Hier zeigt sich, dass die KTM mehr auf Vielseitigkeit ausgelegt ist, während bei der BMW der Fokus mehr auf der Straßenperformance liegt.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten ist die BMW F 900 XR sehr stabil und bietet ein präzises Handling, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die KTM 890 Adventure glänzt dagegen mit Agilität und Wendigkeit, vor allem auf unbefestigten Wegen. Während die BMW auf Asphalt überzeugt, spielt die KTM ihre Stärken im Gelände aus. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, je nach den bevorzugten Fahrbedingungen.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung der BMW F 900 XR ist umfangreich und bietet viele moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein gutes ABS-System. Auch die Ausstattung der KTM 890 Adventure mit Farbdisplay und zahlreichen elektronischen Helfern kann sich sehen lassen. Hier hat die KTM einen leichten Vorteil, da sie oft als besser für Geländefahrten ausgestattet gilt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, jedoch kann die KTM oft mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis punkten, insbesondere wenn man die Geländegängigkeit berücksichtigt. Auf der anderen Seite bietet die BMW eine hervorragende Verarbeitung und einen hohen Komfort, der den Preis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 XR als auch die KTM 890 Adventure hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die BMW ist ideal für diejenigen, die Wert auf Straßenperformance und Komfort legen, während die KTM die bessere Wahl für Abenteuerlustige ist, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Wer viel auf Asphalt unterwegs ist und lange Touren plant, wird an der BMW F 900 XR seine Freude haben. Für Offroad-Enthusiasten und diejenigen, die eine vielseitige Maschine suchen, ist die KTM 890 Adventure die bessere Wahl. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙