BMW

BMW
F 900 XR

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. Suzuki DL 650 V-Strom - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 XR und die Suzuki DL 650 V-Strom unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 XR besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit, was sie besonders für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer interessant macht. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, auf langen Strecken aber auch etwas anstrengend sein kann.

Im Gegensatz dazu bietet die Suzuki DL 650 V-Strom eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken für Komfort sorgt. Ihr Design ist eher klassisch und weniger aggressiv, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die Wert auf einen entspannten Fahrstil legen. Die Ergonomie der V-Strom ist hervorragend und eignet sich gut für lange Touren, ohne schnell zu ermüden.

Motor und Leistung

Die BMW F 900 XR ist mit einem kraftvollen 895 ccm Paralleltwin ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Leistung ist aber nicht nur auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, sondern auch auf ein dynamisches Fahrverhalten, das viel Spaß macht.Die Suzuki DL 650 V-Strom wiederum hat einen 645-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsabgabe bekannt ist. Während die F 900 XR in Sachen Leistung überlegen ist, punktet die V-Strom mit einem sanften Drehmoment, das besonders im Stadtverkehr und auf langen Touren von Vorteil ist. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark von den individuellen Fahrbedürfnissen abhängt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW F 900 XR ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist straff abgestimmt, was auf der Straße für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, auf unebenen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Die F 900 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch mal die Grenzen austesten wollen.Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen bietet ein sehr ausgewogenes Handling. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer macht, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen. Die Federung ist auf Langstrecken ausgelegt und bietet auch auf schlechten Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der V-Strom, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur macht.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die BMW F 900 XR einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an elektronischen Helfern. Diese Technik sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für individuellen Fahrspaß. Damit ist die F 900 XR auf dem neuesten Stand der Technik und spricht technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an.

Die Suzuki DL 650 V-Strom setzt dagegen auf bewährte Technik und einfache Bedienung. Sie bietet zwar nicht die Fülle an elektronischen Features wie die BMW, punktet aber mit Robustheit und Zuverlässigkeit. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad suchen, das leicht zu handhaben ist und auch im Alltag überzeugt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Motorradauswahl ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW F 900 XR ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine Vielzahl moderner Features und sportliche Fahrleistungen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Leistung legen, ist sie eine lohnende Investition.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Die V-Strom ist besonders attraktiv für Einsteiger und Tourenfahrer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW F 900 XR und die Suzuki DL 650 V-Strom, haben ihre Stärken und Schwächen. Die F 900 XR ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Features legen. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten und ist ideal für kurvenreiche Strecken.Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie ein gutes Handling. Für Einsteiger und Tourenfahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist die V-Strom die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙