BMW
F 900 XR
Suzuki
V-Strom 800
UVP | 12.300 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 10.600 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Verarbeitung
- Reisetauglichkeit
- Komfort
- Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
- sehr vielseitiges Motorrad
- extrem zugänglich und einfach zu fahren
- QuickShifter Serie
- einfache Bedienung, gut ablesbares Display
- Motor mit überraschend viel Dampf
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
- Endschalldämpfer könnte schöner sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.521 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.521 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.320 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.355 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 369 | km |
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | 170 (Federweg 172)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59V tubeless | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69V tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.
Fazit
Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 900 XR vs. Suzuki V-Strom 800: Adventure Bikes im Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, besonders wenn es um die Kategorie der Adventure Bikes geht. In diesem Vergleich stehen sich die BMW F 900 XR und die Suzuki V-Strom 800 gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine entscheidende Rolle. Die BMW F 900 XR besticht durch ihr sportlich-dynamisches Erscheinungsbild. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und den schlanken Linien vermittelt sie Geschwindigkeit und Agilität. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu hat die Suzuki V-Strom 800 ein eher klassisches Adventure-Design. Sie ist robust und vermittelt Stabilität und Sicherheit. Sie ist in der Sitzhöhe verstellbar und damit für viele Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch längere Touren zum Vergnügen werden.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die BMW F 900 XR klar die Nase vorn. Der leistungsstarke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Damit ist sie ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen punktet mit einem sanften und gleichmäßigen Drehmoment, das sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet. Sie ist perfekt für lange Strecken und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.
Technik und Ausstattung
Moderne Technik ist heutzutage ein wichtiger Aspekt beim Motorradfahren. Die BMW F 900 XR ist mit einer Vielzahl elektronischer Helfer ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes Display. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis.
Die Suzuki V-Strom 800 hingegen bietet eine solide Ausstattung, die auf Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Sie hat zwar nicht so viele technische Spielereien wie die BMW, punktet aber mit einem einfachen und intuitiven Bedienkonzept. Das macht sie besonders attraktiv für Einsteigerinnen und Einsteiger, die sich nicht mit zu vielen Funktionen auseinandersetzen wollen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die BMW F 900 XR bietet ein agiles und sportliches Handling, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit.
Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist für ihre Stabilität bekannt. Sie bietet ein ruhiges Fahrverhalten, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Auch im Gelände macht sie eine gute Figur, was sie zu einem vielseitigen Begleiter für Abenteuerfahrer macht.
Preis und Wert
Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Motorradwahl. Die BMW F 900 XR ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den modernen Technologien widerspiegelt. Sie ist eine Investition für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen.
Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 XR als auch die Suzuki V-Strom 800 ihre Vorzüge haben. Die BMW F 900 XR ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien und ein dynamisches Fahrverhalten, das auf kurvigen Strecken glänzt.
Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Sie punktet mit geschmeidigem Fahrverhalten und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.