BMW
F 900 XR
Triumph
Speed Twin 1200
UVP | 12.300 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 13.895 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Verarbeitung
- Reisetauglichkeit
- Komfort
- Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
- Kräftiger Motor
- Schöne Details
- Verarbeitung
- Soziuskomfort
- Bremsen
- Fummeliger Seitenständer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.521 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.521 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.320 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.414 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.414 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 369 | km |
Leistung | 105 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | 170 (Federweg 172)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | 43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 900 XR vs. Triumph Speed Twin 1200: Die besten Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 XR und die Triumph Speed Twin 1200 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen.
Design und Ergonomie
Die BMW F 900 XR präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Ihre ergonomische Sitzposition sorgt für hohen Komfort auch auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Speed Twin 1200 ein klassisches, zeitloses Design, das die Herzen von Retro-Liebhabern höher schlagen lässt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker ermöglichen ein entspanntes Fahren, ideal für gemütliche Touren.
Motorleistung und Fahrverhalten
In Sachen Motorleistung profitiert die BMW F 900 XR von einem kraftvollen, leistungsorientierten Motor, der für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver ausgelegt ist. Ihr agiles Handling und präzises Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Auf der anderen Seite bietet die Triumph Speed Twin 1200 einen kraftvollen, charaktervollen Motor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Die sanfte Leistungsentfaltung und das markante Drehmoment sorgen für entspanntes Cruisen, perfekt für lange Touren.
Ausstattung und Technik
Die BMW F 900 XR ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Individualisierung für den Fahrer. Im Vergleich dazu punktet die Triumph Speed Twin 1200 mit einem klassischen Cockpit, das zwar weniger technische Spielereien bietet, dafür aber den Charme eines traditionellen Motorrads bewahrt. Die Ausstattung ist dennoch solide und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt benötigt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die BMW F 900 XR tendenziell etwas teurer ist, was sich durch die umfangreiche Ausstattung und die moderne Technik rechtfertigen lässt. Die Triumph Speed Twin 1200 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die den klassischen Stil und das nostalgische Fahrgefühl schätzen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW F 900 XR und der Triumph Speed Twin 1200 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer ein sportliches, modernes Motorrad sucht, das sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist, findet in der BMW F 900 XR einen starken Partner. Ihr agiles Handling und die moderne Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Technikliebhaber und sportliche Fahrer.