BMW

BMW
F 900 XR

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. Yamaha MT-03: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 XR und die Yamaha MT-03 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 XR besticht durch ihr sportliches und zugleich tourentaugliches Design. Mit ihrer hohen Verkleidung und der aufrechten Sitzposition bietet sie sowohl Komfort auf langen Strecken als auch Agilität auf kurvenreichen Strecken. Als kompaktes Naked Bike präsentiert sich dagegen die Yamaha MT-03. Ihr minimalistisches Design und die niedrige Sitzhöhe machen sie besonders für Einsteiger attraktiv. Schon hier zeigt sich ein wesentlicher Unterschied: Während die BMW auf lange Touren ausgelegt ist, eignet sich die Yamaha hervorragend für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW F 900 XR klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch gerne mal auf der Autobahn unterwegs sind. Die Yamaha MT-03 punktet dagegen mit ihrer Wendigkeit. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität legen, ist die MT-03 die bessere Wahl.

Komfort und Ausstattung

Die BMW F 900 XR bietet eine Vielzahl von Komfortmerkmalen, darunter eine verstellbare Windschutzscheibe und ergonomisch geformte Sitzbänke. Diese Eigenschaften machen längere Fahrten angenehmer. Die Yamaha MT-03 hingegen ist sportlicher ausgelegt, was sich in der etwas härteren Federung und der weniger komfortablen Sitzposition widerspiegelt. Für den Alltagsgebrauch und kürzere Strecken ist die MT-03 jedoch mehr als ausreichend.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW F 900 XR ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber mehr Ausstattung und Komfort. Die Yamaha MT-03 ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Entscheiden Leistung und Komfort oder der Geldbeutel?

Fazit: Welches Motorrad passt zu dir?

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW F 900 XR ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein sportliches Fahrverhalten, das auch auf der Autobahn überzeugt.

Die Yamaha MT-03 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist leicht, wendig und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für kurze Touren und den täglichen Weg zur Arbeit ist sie eine gute Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich und komfortabel oder agil und preiswert - beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙