BMW

BMW
G 310 GS

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 310 GS und BMW R 1250 GS im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW G 310 GS und die BMW R 1250 GS handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die wichtigsten Aspekte beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die BMW G 310 GS präsentiert sich als kompaktes und leichtes Adventure-Bike, das sich ideal für Einsteiger eignet. Ihr Design ist modern und sportlich, was sie besonders attraktiv macht. Die Sitzhöhe kommt kleineren Fahrern entgegen, was das Handling in der Stadt erleichtert. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1250 GS ein echtes Schwergewicht in der Adventure-Klasse. Die höhere Sitzposition und die robustere Bauweise sind ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Ergonomie der R 1250 GS ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer beliebten Wahl für erfahrene Fahrer macht, die häufig längere Strecken zurücklegen.

Motor und Leistung

Der Motor der G 310 GS ist ein Einzylinder mit moderater Leistung, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Sie bietet genügend Drehmoment für den Alltag, hat aber ihre Grenzen bei hohen Geschwindigkeiten und anspruchsvollen Strecken. Im Gegensatz dazu ist die R 1250 GS mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch für ein hervorragendes Fahrverhalten auf der Autobahn und im Gelände sorgt. Damit ist die R 1250 GS die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Vielseitigkeit legen.

Technologie und Ausstattung

Technisch ist die BMW G 310 GS gut ausgestattet, bietet aber nicht die umfangreiche Ausstattung der R 1250 GS. Die G 310 GS ist mit Basisfunktionen wie ABS und Digitaldisplay ausgestattet, die für den Stadtverkehr ausreichen. Die R 1250 GS ist mit einer Vielzahl von Hightech-Features ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ein fortschrittliches ABS-System und sogar ein Navigationssystem. Diese Technologien machen die R 1250 GS zu einem komfortableren und sichereren Motorrad für lange Reisen und anspruchsvolle Bedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist der Preis. Die BMW G 310 GS ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Ideal für alle, die ein zuverlässiges und leichtes Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Die R 1250 GS hingegen ist eine lohnende Investition für erfahrene Fahrer, die die besten Technologien und die höchste Leistung wünschen. Sie ist teurer, bietet aber auch eine Vielzahl an Funktionen und eine überlegene Leistung, die den Preis rechtfertigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW G 310 GS und der BMW R 1250 GS stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die G 310 GS ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kurze Touren und den täglichen Pendelverkehr. Andererseits ist die R 1250 GS die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und umfangreiche Ausstattung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer und bietet alles, was das Motorradfahrerherz begehrt. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Anforderungen man an das Motorrad stellt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙