BMW
G 310 GS
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 6.600 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Geländetauglichkeit
- Fahrkomfort
- Verarbeitung
- Leistung
- Preis
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 170 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.075 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.230 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW G 310 GS vs. BMW R nineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die BMW G 310 GS und die BMW R nineT Urban G/S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder.
Design und Ergonomie
Die BMW G 310 GS präsentiert sich als kompaktes Adventure-Bike, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für leichte Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihr Design ist modern und sportlich, was sie besonders für junge Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Sitzhöhe ist relativ niedrig, was das Auf- und Absteigen erleichtert und auch weniger geübten Fahrern zugute kommt.
Die BMW R nineT Urban G/S hingegen versprüht klassischen Charme. Es kombiniert Retro-Elemente mit moderner Technik und spricht damit Liebhaber klassischer Motorräder an. Die Sitzposition ist aufrechter, was bei längeren Fahrten angenehm ist, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer kann die höhere Sitzhöhe jedoch eine Herausforderung darstellen.
Motor und Leistung
Die G 310 GS ist mit einem 313-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Gelände bietet. Es ist wendig und leicht, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Die Leistung ist für den Alltag ausreichend, könnte aber bei längeren Autobahnfahrten etwas zu gering ausfallen.
Die R nineT Urban G/S hingegen verfügt über einen kraftvollen 1.170 ccm Boxermotor, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, sondern auch ein unverwechselbares Fahrgefühl vermittelt. Das Bike ist ideal für längere Touren und bietet eine hervorragende Leistung auf der Autobahn. Die Leistungsentfaltung ist sanft und linear, was das Fahren besonders angenehm macht.
Fahrverhalten und Handling
Die G 310 GS punktet mit ihrem agilen Handling und der Leichtigkeit, mit der sie durch den Stadtverkehr navigiert. Sein geringes Gewicht und die gute Gewichtsverteilung machen es zum idealen Begleiter für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie macht auch auf kurvigen Landstraßen eine gute Figur, stößt aber in anspruchsvolleren Offroad-Situationen an ihre Grenzen.
Die R nineT Urban G/S bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Es ist stabiler und vermittelt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken, was für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Ausstattung und Technik
Die G 310 GS bietet eine solide Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Es verfügt über ABS und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt. Mit optionalem Zubehör lässt sich das Bike weiter individualisieren.
Die R nineT Urban G/S hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein hochwertiges ABS-System und verschiedene Fahrmodi. Die Verarbeitung ist erstklassig und die Möglichkeit der Individualisierung ist für viele Fahrer ein großer Pluspunkt. Die umfangreiche Ausstattung rechtfertigt den höheren Preis und macht das Motorrad zu einer lohnenden Investition.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die BMW G 310 GS ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Es eignet sich hervorragend für kurze Strecken und gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Ihre kompakte Bauweise und ihr attraktives Design machen sie zu einem beliebten Modell für junge Fahrer.
Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Es bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für lange Touren. Ihr klassisches Design und die hochwertige Verarbeitung sprechen Liebhaber von Retro-Motorrädern an, die ein Stück Motorradgeschichte auf zwei Rädern erleben möchten.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Wer ein vielseitiges, leichtes Motorrad sucht, wird mit der G 310 GS glücklich. Wer ein kraftvolles und stylisches Bike sucht, ist bei der R nineT Urban G/S richtig.