BMW

BMW
G 310 GS

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 310 GS vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW G 310 GS und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW G 310 GS besticht durch ihr robustes Adventure-Design. Sie ist für den Einsatz in der Stadt und für leichte Offroad-Abenteuer konzipiert. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie hervorragende Übersicht und Kontrolle. Auf der anderen Seite steht die Ducati Monster 1200 S, die mit ihrem sportlich-aggressiven Design sofort ins Auge fällt. Sie ist ein straßenoptimiertes Naked Bike mit einer niedrigen Sitzhöhe, die sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die BMW G 310 GS ist mit einem 313-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der eine moderate Leistung bietet und sich ideal für Einsteiger und Stadtfahrten eignet. Sie punktet mit sanftem Ansprechverhalten und guter Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich, was sie zu einem angenehmen Begleiter im Stadtverkehr macht. Die Ducati Monster 1200 S ist mit einem 1198 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zu einem echten Sportbike, das auch auf der Autobahn und in schnellen Kurven glänzt. Hier wird deutlich, dass die Monster für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, die den Adrenalinkick suchen.

Fahrverhalten und Handling

In puncto Fahrverhalten bietet die BMW G 310 GS ein ausgewogenes und stabiles Fahrgefühl. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Die hohe Sitzposition vermittelt dem Fahrer ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die Ducati Monster 1200 S bietet dagegen ein sportlicheres Handling. Sie ist agiler und reagiert schneller auf Lenkbewegungen, was sie besonders für geübte Fahrer attraktiv macht, die gerne sportlich unterwegs sind. Allerdings kann die Monster bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas unhandlich sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die BMW G 310 GS bietet eine einfache, aber funktionelle Instrumentierung und einige nützliche Features wie ABS und eine gute Ergonomie. Die Ducati Monster 1200 S glänzt dagegen mit einem TFT-Farbdisplay und einer Vielzahl von Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Hier zeigt sich, dass Ducati auf technologische Raffinesse setzt, während BMW den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW G 310 GS ist im günstigeren Preissegment angesiedelt, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Die Ducati Monster 1200 S ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen, könnte der höhere Preis jedoch gerechtfertigt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW G 310 GS und der Ducati Monster 1200 S stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW G 310 GS ist ideal für Einsteiger und alle, die ein vielseitiges Motorrad für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge ins Gelände suchen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Leistung, ohne zu überfordern.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Erlebnis und hohe Leistung suchen. Perfekt für alle, die gerne auf der Autobahn oder in kurvigen Landschaften unterwegs sind und den Adrenalinkick lieben. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und es kommt darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Letztlich ist es wichtig, beide Modelle auszuprobieren, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den persönlichen Vorlieben und Fahrgewohnheiten passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙