BMW
G 310 R
Benelli
Leoncino 125
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW G 310 R vs. Benelli Leoncino 125 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die BMW G 310 R und die Benelli Leoncino 125. Beide Motorräder bieten eine spannende Mischung aus Leistung, Design und Fahrspaß, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die BMW G 310 R präsentiert sich in der für die Marke typischen sportlich-modernen Optik. Ihre aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Im Gegensatz dazu versprüht die Benelli Leoncino 125 mit ihrem klassischen Design nostalgischen Charme und erinnert an die Zeit der Café Racer. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker.
In puncto Ergonomie bietet die BMW eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die Benelli hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich eher für kürzere Ausflüge eignet. Schon hier zeigt sich ein erster Unterschied in der Zielgruppe: Wer lange Touren plant, ist mit der BMW besser bedient, während die Benelli ideal für Stadtfahrten und Kurzstrecken ist.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die BMW G 310 R die Nase vorn. Der kraftvolle Einzylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer mehr als ausreichend ist. Damit ist die G 310 R perfekt für alle, die etwas mehr Leistung und Dynamik suchen.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Sie bietet zwar nicht die gleiche Leistung wie die BMW, überzeugt aber durch ihre Wendigkeit und Leichtigkeit. Das macht sie besonders attraktiv für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein agiles Motorrad suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die BMW G 310 R bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Benelli Leoncino 125 punktet mit ihrem leichten Handling. Sie ist extrem wendig und lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren. Ihr geringes Gewicht macht sie zur idealen Wahl für Einsteiger, die sich noch an das Fahren auf zwei Rädern gewöhnen müssen. Allerdings kann das sportliche Fahrwerk auf längeren Strecken etwas unruhig wirken, was für geübte Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein kann.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die BMW G 310 R einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Sie verfügt über ein digitales Display, ABS und eine gute Beleuchtung. Die Benelli Leoncino 125 hingegen hat eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr völlig ausreicht. Hier zeigt sich, dass die BMW eher auf Technik und Komfort setzt, während sich die Benelli auf das Wesentliche konzentriert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW G 310 R ist in der Regel teurer als die Benelli Leoncino 125, was sich in der höheren Qualität und den zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen widerspiegelt. Für Käuferinnen und Käufer, die bereit sind, etwas mehr zu investieren, bietet die BMW ein umfassenderes Paket.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist eine preisgünstige Option für Fahranfänger oder Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und stylisches Bike suchen, ohne ein großes Budget aufwenden zu müssen. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder ihre Daseinsberechtigung haben, je nach den individuellen Prioritäten des Fahrers.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW G 310 R als auch die Benelli Leoncino 125 ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein sicheres Fahrverhalten. Die Benelli hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer gerne längere Touren fährt und mehr Leistung braucht, wird mit der BMW G 310 R glücklich. Wer in der Stadt unterwegs ist und ein leichtes, wendiges Motorrad sucht, ist mit der Benelli Leoncino 125 besser bedient.