BMW
G 310 R
Voge
300 Rally
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW G 310 R vs. Voge 300 Rally: Ein Vergleich für Motorradliebhaber
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW G 310 R und die Voge 300 Rally unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen.
Design und Ergonomie
Die BMW G 310 R besticht durch ihr sportlich-modernes Design. Sie hat eine aggressive Linienführung und wirkt insgesamt sehr dynamisch. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally etwas robuster und abenteuerlicher. Ihr Design ist von Offroad-Elementen geprägt, was sie zu einer attraktiven Wahl für diejenigen macht, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Motor und Leistung
Die BMW G 310 R ist mit einem 313-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der ordentlich Leistung bietet und sich gut für den Stadtverkehr eignet. Die Beschleunigung ist spritzig und das Handling präzise. Im Vergleich dazu hat die Voge 300 Rally einen ähnlichen Motor, der jedoch auf einen etwas anderen Fahrstil abgestimmt ist. Die Fahrleistungen sind vergleichbar, allerdings bietet die Voge mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, was sie für Offroad-Abenteuer prädestiniert.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der BMW G 310 R ist sportlich und agil. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Die Federung ist straff, was für sportliches Fahren vorteilhaft ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann. Die Voge 300 Rally hingegen bietet eine weichere Federung, die mehr Komfort auf unebenen Straßen und im Gelände bietet. Damit ist sie die bessere Wahl für längere Touren und Offroad-Abenteuer.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die BMW G 310 R einige moderne Features, darunter ein digitales Display und ABS. Die Verarbeitung ist BMW-typisch hochwertig. Die Voge 300 Rally verfügt ebenfalls über ein digitales Display, aber auch über einige praktische Offroad-Features wie einen robusten Motorschutz und eine höhere Bodenfreiheit. Das macht sie vielseitig einsetzbar.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist immer ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die BMW G 310 R ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber die gewohnte BMW-Qualität und ein starkes Händlernetz. Die Voge 300 Rally hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger oder Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW G 310 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die Voge 300 Rally hingegen ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße fahren möchten. Sie bietet mehr Komfort auf langen Strecken und ist robuster für den Geländeeinsatz. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob sportlich oder abenteuerlich - beide Motorräder bieten Fahrspaß pur und sind eine Überlegung wert.