BMW R 1150 GS Adventure versus KTM 790 Duke

Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
BMW

BMW R 1150 GS Adventure

Adventure
KTM

KTM 790 Duke

Naked

Baujahr / UVP / Testbericht

Baujahr von 2005 bis 2005
Baujahr von 2018 bis 2023~
UVP
UVP 8.999 €
waveform
waveform
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Hohes Gewicht
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike

Abmessungen & Gewicht

Radstand: 1.501 mm
Länge :
2.180 mm
Sitzhöhe :
900 mm
Gewicht :
287 (max: 460 ) kg
Radstand: 1.470 mm
Länge :
2.100 mm
Sitzhöhe :
825 mm
Gewicht :
187 (max: 428 ) kg

Motor

Motor-Bauart: Boxer 4-Takt 2 Zylinder
Hubraum: 1.130 ccm
Hub: 71 mm
Bohrung: 101 mm
Kühlung: Öl-Luft
Antrieb: Kardan
Gänge: 6
Motor-Bauart: Reihentwin 2 Zylinder
Hubraum: 799 ccm
Hub: 66 mm
Bohrung: 88 mm
Kühlung: flüssig
Antrieb: Kette
Gänge: 6

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 192 km/h
Leistung: 85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment: 98 NM bei 5.250 U/Min
Tankinhalt: 22 Liter
Verbrauch:
5 l
Höchstgeschwindigkeit: 235 km/h
Leistung: 105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment: 87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt: 14 Liter
Verbrauch:
5 l
Reichweite:
300 km

Fahrwerk

Rahmenbauart:
Gitterrohrrahmen (Stahl )
Federung vorne:
Telelever (Federweg 210 mm)
Federung hinten:
Zentralfederbein (Federweg 220 mm)
Aufhängung hinten:
Paralever-Einarmschwinge
Reifen vorne: 110/80 B 19 TL
Reifen hinten: 150/70 H 17 TL
Rahmenbauart:
Gitterrohr-Rahmen (Chrom-Molybdän )
Federung vorne:
USD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140 mm)
Federung hinten:
WP APEX Monoshock (Federweg 150 mm)
Aufhängung hinten:
Zweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne: 120/70 17 Zoll
Reifen hinten: 180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremse vorne
Doppelscheibenbremsen ( 305 mm) Bremse hinten
Einzelscheibe ( 276 mm)
Bremse vorne
4-Kolben-Festsattel radial / Doppelscheibe ( 300 mm) Bremse hinten
1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( 240 mm)

Billig nie, gut meistens

MW-fahren war noch nie ein besonders günstiges Vergnügen. Trotzdem viele Exemplare um die 20 Jahre alt sind und entsprechend viele Kilometer gesammelt haben, sind diese GS immer noch kein Schnäppchen. 5.000 Euro müssen es mindestens sein, topgepflegte Exemplare wie unser Testbike kratzen gerne mal an der Fünfstelligkeit. Verstehen kann man das: Die BMW R 1150 GS, wenn man kein abgerocktes Exemplar erwischt, ist ein nahezu idealer Begleiter für die ganz große Tour.

Wer auf Kurvenhatz sowie Wendigkeit verzichten kann, erhält mit der GS das ideale Reisemoped, bei der die Straße schon mal drei Stufen unter perfekt sein dürfen.
Wie schon gesagt: Ein Kumpel für die guten wie die schlechten Tage.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: gebraucht ab 5.000€
  • Baujahre: 1999-2003
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: Adventure in weiß-blau

Fazit - was bleibt hängen

Tja, die Duke 790 ist in Sachen Ausstattung eine echte Ansage und kommt der Duke 1290 gefährlich nahe. Es gibt wirklich nichts, was es nicht gibt bei diesem Bike. Dem einen oder anderen mag das schon zu viel sein, die meisten potentiellen Käufer dürften sich aber über ein technisch ausgefeiltes Bike auf Höhe der Zeit freuen.
 
Die aktuellen Verkaufszahlen beweisen das feine Händchen, das KTM bei der Entwicklung der Duke 790 bewiesen hat: Genau auf ein solches Bike haben offenbar viele Biker gewartet: leicht und wendig, mit viel Power sowie einem charakterstarken Motor - trotz Reihentwin. Insofern: Ja, die Duke 790 schließt die Lücke zwischen Duke 690 und 1290 - ein tolles Bike!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.975€
  • Gebraucht (6 Monate alt): ab 8.000 €
  • Baujahr: 2018
  • Verfügbarkeit: ab 04/2018
  • Farben: schwarz, orange