BMW
R 1200 R
Triumph
Tiger Sport 660
UVP | 13.100 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2017 |
UVP | 9.245 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
Pro:
- für eine Boxer-Maschine relativ leicht
- kräftiger Motor mit Charakter
- als agiler Tourer aufrüstbar
- kein Technik-Overload
- sicheres Fahrgefühl
Kontra:
- nicht ganz billig
- Windschutz unterirdisch
Pro:
- leichtes, wendiges, einfach zu fahrendes Bike
- elastischer und leistungsstarker Motor
- langstreckentaugliche Sitzposition
- herrlicher Triple-Sound
- einfache Bedienung, kein unnötiger Schnickschnack
Kontra:
- kein Hauptständer
- kein USB im Cockpit
- wird bei schneller Fahrt laut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.020 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.398 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
Hubraum | 660 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 125 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 382 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
Federung vorne | 41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann.Fazit - was bleibt hängen
Die Tiger Sport 660 ist tatsächlich ein Motorrad für alle Gelegenheiten. Ob zur Arbeit, in der Stadt, zum Kurvenswingen auf der Landstraße oder auf Reisen - kann sie alles. Sie dank der gutmütigen Fahrverhaltens auch für Fahranfänger geeignet und überfordert niemanden.Die Wettbewerber haben weniger Leistung und sind allesamt Zweizylinder. Wer also auf Triples steht, kommt in dieser Klasse sowieso nicht an der Triumph vorbei, aber auch davon abgesehen steht die Tiger im Vergleich zur Konkurrenz gut da.
Wer jetzt Blut geleckt hat und eine Probefahrt wagen möchte begebe sich schnellstmöglich zu Triumph Hamburg. Dort steht das kleine Kätzchen zur Probefahrt bereit und wird Dich mit einem herzzerreißenden Fauchen empfangen.
MotorradTest.de auf YouTube
30 Gebrauchte :
6.489 bis 13.990 €
3 Gebrauchte :
8.200 bis 8.900 €