BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Benelli Imperiale 400 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 GS Adventure und die Benelli Imperiale 400 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und sportliches Design, das auf abenteuerliche Fahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Kontrolle. Die Benelli Imperiale 400 hingegen hat ein klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrverhalten ist sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen.

Motor und Leistung

Die R 1250 GS Adventure ist mit einem kraftvollen 1250-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Das ermöglicht nicht nur eine schnelle Beschleunigung, sondern auch eine beeindruckende Leistung bei höheren Geschwindigkeiten. Die Benelli Imperiale 400 hingegen hat einen 400 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für entspanntes Fahren und eine angenehme Fahrdynamik sorgt. Hier zeigt sich, dass die BMW besser für Abenteuer und lange Touren geeignet ist, während die Benelli ideal für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl kurvige Straßen als auch unwegsames Gelände mit Leichtigkeit. Die aufwendige Federung und das Fahrwerk sorgen für Stabilität und Komfort. Die Benelli Imperiale 400 bietet vor allem auf geraden Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Ihr Handling ist leicht und wendig, was sie zu einer guten Wahl für Anfänger und Stadtfahrer macht. Hier zeigt sich, dass die BMW eher etwas für erfahrene und abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer ist, während die Benelli ideal für Einsteiger und gemütliche Fahrer ist.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Benelli Imperiale 400 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie hat zwar nicht die technische Raffinesse der BMW, punktet aber mit klassischer Optik und unkompliziertem Fahrgefühl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Qualität. Die Benelli Imperiale 400 ist deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein einfaches und zuverlässiges Motorrad suchen. Hier zeigt sich, dass die BMW für diejenigen geeignet ist, die bereit sind, in Qualität und Technik zu investieren, während die Benelli eine preisgünstige Option für Einsteiger darstellt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1250 GS Adventure und der Benelli Imperiale 400 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die BMW ist die perfekte Wahl für Abenteurer und erfahrene Fahrer, die Leistung, Technologie und Vielseitigkeit schätzen. Sie ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Vorzüge, so dass es am Ende darauf ankommt, welches Motorrad am besten zu deinem Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙