BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Honda CMX 1100 Rebel - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 GS Adventure und die Honda CMX 1100 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Hier analysieren wir, was beide Motorräder auszeichnet und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr markantes Adventure-Design. Sie ist robust gebaut und vermittelt sofort ein Gefühl von Abenteuerlust. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen. Im Gegensatz dazu ist die Honda CMX 1100 Rebel eher ein klassischer Cruiser. Mit ihrer niedrigen Sitzposition und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Die Ergonomie der Rebel spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Komfort legen.

Motor und Leistung

Der Motor der BMW R 1250 GS Adventure ist ein kraftvoller Boxermotor, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen hat einen V2-Motor, der ein sanftes und lineares Fahrverhalten bietet. Während die GS Adventure in anspruchsvollen Offroad-Situationen glänzt, punktet die Rebel mit einem entspannten Fahrgefühl und einer einsteigerfreundlichen Performance.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 GS Adventure die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Ihre Technologien machen das Fahren vor allem auf langen Strecken sicherer und komfortabler. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen setzt auf Schlichtheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie verfügt über weniger technische Spielereien, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure ist beeindruckend. Sie bietet hervorragende Stabilität und agiles Handling auf der Straße und im Gelände. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen bietet ein entspanntes und geschmeidiges Fahrverhalten, das sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Ihr geringes Gewicht und der tiefe Schwerpunkt machen sie besonders wendig.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der Regel teurer als die Honda CMX 1100 Rebel. Das spiegelt sich in der umfangreichen Ausstattung und der hochwertigen Verarbeitung wider. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein Premium-Motorrad zu investieren, bietet die GS Adventure ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Rebel hingegen ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Fahrspaß und Komfort bietet. Sie ist ideal für Einsteiger oder diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 1250 GS Adventure und die Honda CMX 1100 Rebel, haben ihre Stärken und Schwächen. Die BMW ist perfekt für Abenteurer, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet eine Vielzahl technischer Features und beeindruckende Fahrleistungen, die das Fahren zum Erlebnis machen. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einen entspannten Fahrstil legen. Sie ist einfach zu handhaben und perfekt für Stadtfahrten oder gemütliche Touren. Welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob das Herz für das Abenteuer schlägt oder die Liebe zum Cruisen, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙