BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Royal Enfield Interceptor 650

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Motorradfahrer eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. In diesem Vergleich stehen sich zwei sehr unterschiedliche Modelle gegenüber: die BMW R 1250 GS Adventure, ein echtes Adventure-Bike, und die Royal Enfield Interceptor 650, ein klassischer Cruiser. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der breiten Lenkerform widerspiegelt. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, so dass auch lange Fahrten angenehm sind. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Interceptor 650 ein klassisches, nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen es ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Hier zeigt sich bereits ein klarer Unterschied in der Zielgruppe: Während die BMW für Abenteuerlustige gedacht ist, spricht die Royal Enfield eher Liebhaber klassischer Motorräder an.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur viel Drehmoment, sondern auch eine beeindruckende Leistung bietet. Dies ermöglicht eine hervorragende Beschleunigung und ein sicheres Fahrverhalten auch auf unbefestigten Straßen. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen hat einen luftgekühlten Paralleltwin, der zwar nicht ganz so viel Leistung bietet, dafür aber ein angenehmes Fahrgefühl und einen charakteristischen Sound. Hier zeigt sich die Stärke der Interceptor: Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet nostalgischen Fahrspaß, während die BMW für die Abenteuerlustigen unter den Bikern konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 GS Adventure die Nase vorn. Es ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem auf langen Strecken sicherer und komfortabler. Die Royal Enfield Interceptor 650 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Das klassische Cockpit und die einfache Technik sprechen viele Fahrer an, die Wert auf Purismus legen. Hier zeigt sich die Schwäche der Interceptor: Sie hat nicht die technische Raffinesse der BMW, was für einige Biker ein entscheidendes Kriterium sein könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Verarbeitungsqualität. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Komfort legen. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne auf Qualität verzichten zu wollen. Hier zeigt sich, dass die Entscheidung stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die BMW R 1250 GS Adventure ist für jedes Gelände geeignet und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein sicheres und stabiles Fahrverhalten. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen ist perfekt für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Nostalgie, das viele Fahrer schätzen. Hier zeigt sich die Stärke der Interceptor: Sie ist ideal für den Alltag und bietet ein unverfälschtes Fahrerlebnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS Adventure als auch die Royal Enfield Interceptor 650 ihre Stärken haben. Die BMW ist das perfekte Motorrad für Abenteurer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet modernste Technik und hervorragende Fahreigenschaften sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Es ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer sucht, greift zur BMW, für Nostalgiker und Stadtfahrer ist die Royal Enfield die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙