BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Voge

Voge
300 Rally

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Voge 300 Rally - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier so unterschiedlicher Modelle wie der BMW R 1250 GS Adventure und der Voge 300 Rally. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder unter verschiedenen Gesichtspunkten, um herauszufinden, welches Motorrad für wen besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, das sie zu einem beliebten Begleiter für lange Touren macht. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu ist die Voge 300 Rally sportlicher und agiler gestaltet. Sie ist kompakter und leichter, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was für kleinere Fahrer von Vorteil sein kann. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die BMW eher an Langstreckenfahrer richtet, während die Voge für den Stadtverkehr konzipiert ist.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einem kraftvollen 1250 ccm Boxermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Die Kraft ist gleichmäßig verteilt, was ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt.

Die Voge 300 Rally hat dagegen einen 300 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und kürzere Touren mehr als ausreichend ist. Die Voge ist wendiger und leichter zu handhaben, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht. Während die BMW für ihre Kraft und Stabilität bekannt ist, punktet die Voge mit Agilität und Wendigkeit.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 GS Adventure die Nase vorn. Er bietet zahlreiche technische Features wie ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich, vor allem in unebenem Gelände.

Die Voge 300 Rally bietet ebenfalls einige moderne Funktionen, jedoch in einem einfacheren Rahmen. Sie verfügt über ein digitales Display und grundlegende Sicherheitsfunktionen, die für den Stadtverkehr ausreichen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine umfangreiche technische Ausstattung legen, ist die BMW die bessere Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist der Preis. Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der oberen Preisklasse angesiedelt und bietet dafür eine Vielzahl an Funktionen und eine hohe Verarbeitungsqualität. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.

Die Voge 300 Rally hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1250 GS Adventure und der Voge 300 Rally stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW ist das perfekte Motorrad für Abenteuerlustige, die lange Touren und Offroad-Fahrten planen. Mit ihrer starken Leistung, der umfangreichen Ausstattung und der hervorragenden Ergonomie ist sie ideal für erfahrene Fahrer.

Die Voge 300 Rally hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie bietet eine gute Leistung für kürzere Strecken, ist wendig und einfach zu handhaben. Für diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen, ist die Voge die richtige Wahl. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.

Die Wahl des Motorrads hängt von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙