BMW

BMW
R 1250 GS

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS vs. BMW R 1200 GS K25 - Die besten Adventure-Bikes im Vergleich

Die BMW R 1250 GS und die BMW R 1200 GS K25 sind zwei der bekanntesten und beliebtesten Motorräder im Adventure-Segment. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Beide Motorräder präsentieren sich in einem für BMW typischen, robusten und zugleich eleganten Design. Die R 1250 GS hat jedoch einige moderne Akzente, die ihr einen frischen Look verleihen. Die Ergonomie ist bei beiden Modellen hervorragend, wobei die R 1250 GS vor allem durch ihre höhenverstellbare Sitzbank und den Sitzkomfort punktet. Die R 1200 GS K25 hingegen bietet die bewährte Ergonomie, die viele Fahrerinnen und Fahrer als sehr angenehm empfinden.

Motor und Leistung

Die R 1250 GS ist mit einem kraftvollen 1250-cm³-Boxermotor ausgestattet, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein verbessertes Drehmoment bietet. Dies ermöglicht ein dynamischeres Fahren, insbesondere bei Überholmanövern und in bergigem Gelände. Die R 1200 GS K25 hat zwar einen etwas kleineren Motor, bietet aber dennoch eine beeindruckende Leistung, die für die meisten Fahrbedingungen ausreicht. Spürbar sind die Unterschiede in der Motorleistung, wobei die R 1250 GS hier klar die Nase vorn hat.

Technologie und Ausstattung

Technisch bietet die R 1250 GS einige moderne Features, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu kommen ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein verbessertes ABS-System. Die R 1200 GS K25 verfügt ebenfalls über eine solide Ausstattung, ist aber aufgrund der neueren Technologien der R 1250 GS für Technikbegeisterte attraktiver. Die R 1250 GS bietet zudem eine bessere Konnektivität, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist.

Fahrverhalten und Handling

Die Fahrleistungen beider Motorräder überzeugen, wobei die R 1250 GS eine höhere Stabilität und ein agileres Handling vor allem auf kurvigen Strecken aufweist. Die R 1200 GS K25 bietet ebenfalls ein gutes Handling, kann aber in engen Kurven nicht ganz mit der neuen R 1250 GS mithalten. Beide Modelle sind für lange Touren und Abenteuertouren bestens geeignet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die R 1250 GS ist in der Anschaffung teurer als die R 1200 GS K25, was für viele Käuferinnen und Käufer ein wichtiger Faktor sein kann. Die neuere Technik und die bessere Leistung rechtfertigen für viele Fahrerinnen und Fahrer den höheren Preis. Die R 1200 GS K25 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die ein zuverlässiges und bewährtes Motorrad suchen, ohne auf die neuesten Features zu achten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS als auch die BMW R 1200 GS K25 hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die R 1250 GS überzeugt durch moderne Technik, mehr Leistung und besseres Handling und ist damit die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das Neueste und Beste suchen. Die R 1200 GS K25 hingegen ist eine solide Wahl für alle, die ein bewährtes Motorrad mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bevorzugen. Letztlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer modernste Technik und sportliches Fahren schätzt, wird an der R 1250 GS seine Freude haben. Wer ein zuverlässiges und bewährtes Motorrad für lange Touren sucht, findet in der R 1200 GS K25 einen treuen Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙