BMW

BMW
R 1250 GS

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS vs. BMW R 1200 GS K50 - Der ultimative Vergleich

Die BMW R 1250 GS und die BMW R 1200 GS K50 sind zwei der bekanntesten und beliebtesten Motorräder im Adventure-Segment. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Beide Motorräder haben ein markantes, BMW-typisches Design. Die R 1250 GS weist jedoch einige modernisierte Designelemente auf, die ihr ein frisches und dynamisches Aussehen verleihen. Die R 1200 GS K50 hat dagegen einen etwas traditionelleren Look, der viele Fans hat. Ergonomisch bieten beide Modelle eine bequeme Sitzposition, die auch für längere Touren geeignet ist. Die R 1250 GS hat jedoch eine verbesserte Sitzbank und Windschutzscheibe, was den Fahrkomfort auf der Autobahn erhöht.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads, und hier zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden Modellen deutlich. Die R 1250 GS ist mit einem 1254-cm³-Boxermotor ausgestattet, der mehr Leistung und Drehmoment bietet als der 1170-cm³-Motor der R 1200 GS K50. Das bedeutet, dass die R 1250 GS schneller beschleunigt und bei höheren Drehzahlen mehr Leistung liefert. Andererseits verfügt die R 1200 GS K50 über einen bewährten Motor, der sich durch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auszeichnet.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die R 1250 GS bietet ein agileres Handling, was sie besonders auf kurvigen Strecken und im Gelände auszeichnet. Die R 1200 GS K50 hat jedoch ein stabileres Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen macht. Beide Motorräder sind mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die R 1250 GS die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein verbessertes ABS-System. Auch die R 1200 GS K50 ist gut ausgestattet, verfügt aber nicht über die gleichen modernen Ausstattungsmerkmale. Die R 1250 GS verfügt zudem über eine bessere Beleuchtung und zusätzliche Individualisierungsmöglichkeiten, was sie für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer attraktiver macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Natürlich ist der Preis ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die R 1250 GS ist in der Regel teurer als die R 1200 GS K50, was zum Teil auf die neuere Technik und die bessere Leistung zurückzuführen ist. Für Käuferinnen und Käufer, die bereit sind, in die neueste Technik zu investieren, könnte die R 1250 GS die bessere Wahl sein. Wer jedoch ein gutes Motorrad zu einem günstigeren Preis sucht, findet in der R 1200 GS K50 ein hervorragendes Angebot.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS als auch die BMW R 1200 GS K50 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die R 1250 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die modernste Technik und überlegene Leistung suchen, während die R 1200 GS K50 eine bewährte Wahl für alle ist, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Reisen bevorzugen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel Wert auf moderne Ausstattung und agiles Fahrverhalten legt, wird mit der R 1250 GS zufrieden sein. Für Fahrer, die ein solides und bewährtes Motorrad suchen, ist die R 1200 GS K50 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙