BMW

BMW
R 1250 GS

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS vs. Ducati Multistrada 1200: Ein Vergleich der Abenteuer-Motorräder

Wenn es um Abenteuer und Touren geht, stehen die BMW R 1250 GS und die Ducati Multistrada 1200 ganz oben auf der Liste der beliebtesten Motorräder. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Multistrada 1200 ein sportlicheres, dynamischeres Design, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Ergonomie ist ebenfalls durchdacht, allerdings könnte die etwas sportlichere Sitzposition auf längeren Touren weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS ist mit einem durchzugsstarken Boxermotor ausgestattet, der für seine gleichmäßige Kraftentfaltung bekannt ist. Das sorgt vor allem bei niedrigen Drehzahlen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ducati Multistrada 1200 bietet dagegen einen V2-Motor, der eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten liefert. Während die BMW mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, punktet die Ducati mit Agilität und Dynamik, was sie ideal für sportliches Fahren macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die BMW R 1250 GS eine Vielzahl moderner Features, darunter ein umfangreiches Fahrerassistenzsystem, das das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Konnektivität ist auf dem neuesten Stand. Die Ducati Multistrada 1200 verfügt ebenfalls über eine beeindruckende technische Ausstattung, die jedoch mehr auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Besonders hervorzuheben sind hier die Fahrmodi und Einstellmöglichkeiten, die ein individuelles Fahrerlebnis ermöglichen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS ist für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor. Sie bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl. Die Ducati Multistrada 1200 glänzt dagegen mit einem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Während die BMW für lange Touren und Abenteuerfahrten prädestiniert ist, ist die Ducati die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich im oberen Preissegment, was für viele Käuferinnen und Käufer ein wichtiger Aspekt ist. Die BMW R 1250 GS bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die Qualität und Langlebigkeit des Motorrads berücksichtigt. Die Ducati Multistrada 1200 ist zwar etwas teurer, bietet aber auch sportlichere Fahrleistungen und ein ansprechenderes Design, was den Preis für viele Fahrerinnen und Fahrer rechtfertigt.

Fazit: Welches Motorrad ist das Beste für dich?

Die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 GS und der Ducati Multistrada 1200 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein komfortables und zuverlässiges Tourenmotorrad sucht, ist mit der BMW R 1250 GS gut bedient. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, starke Leistung und eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren angenehm machen.

Insgesamt sind beide Motorräder hervorragende Optionen im Adventure-Bereich. Es kommt darauf an, welche Aspekte für den persönlichen Fahrstil und die geplanten Touren am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙