BMW

BMW
R 1250 GS

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS vs. Ducati Multistrada 1260 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes stehen die BMW R 1250 GS und die Ducati Multistrada 1260 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Technik. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Modelle.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS besticht durch ihr klassisches Adventure-Design, das robust und elegant zugleich wirkt. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet eine hervorragende Ergonomie. Im Vergleich dazu hat die Ducati Multistrada 1260 ein sportlicheres Design, das aggressiv und dynamisch wirkt. Die Sitzposition ist langstreckentauglich und bietet eine hervorragende Ergonomie. Die Sitzhöhe ist variabel und lässt sich an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht das Fahren in jedem Gelände angenehm und sicher. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen bietet mit ihrem V2-Motor sportliche Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrerlebnis. Während die BMW mehr auf Komfort und Langlebigkeit setzt, punktet die Ducati mit Agilität und Dynamik.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 GS ihre Stärken vor allem auf langen Touren und in anspruchsvollem Gelände. Sie bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das Vertrauen schafft. Die Multistrada 1260 hingegen ist agiler und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken. Hier zeigt sich die sportliche DNA der Ducati, die ein aufregendes Fahrgefühl vermittelt.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die BMW R 1250 GS bietet ein umfangreiches Paket an Fahrerassistenzsystemen, darunter ABS Pro und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Die Ducati Multistrada 1260 glänzt mit ihrem intuitiv bedienbaren TFT-Display und einer Vielzahl elektronischer Helfer, die das Fahrerlebnis weiter verbessern. Hier hat Ducati einen klaren Vorteil in Sachen Bedienbarkeit und Technikintegration.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort ist die BMW R 1250 GS für Langstreckenfahrer oft die erste Wahl. Die Sitzpolsterung und die Windschutzscheibe sind langstreckentauglich und bieten hohen Komfort. Die Multistrada 1260 ist ebenfalls sehr komfortabel, aber die sportliche Ausrichtung könnte für manche Fahrer auf langen Strecken etwas anstrengend sein. Auch das Gepäcksystem der BMW ist sehr durchdacht und bietet viel Stauraum für die Reise.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS als auch die Ducati Multistrada 1260 hervorragende Motorräder sind, die unterschiedliche Bedürfnisse ansprechen. Die BMW R 1250 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und Langlebigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Ducati Multistrada 1260 ist dagegen die richtige Wahl für alle, die ein sportlicheres Fahrerlebnis suchen und gerne kurvenreich unterwegs sind. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die Wahl hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welche Maschine man sich entscheidet, beide versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙