BMW

BMW
R 1250 GS

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS vs. Ducati Supersport S - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1250 GS und die Ducati Supersport S zwei Modelle, die in ihrer jeweiligen Klasse für Furore sorgen. Die BMW R 1250 GS ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und Abenteuerlust, während die Ducati Supersport S als sportliches Flaggschiff gilt. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder unter verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S mit einem sportlicheren, aerodynamischen Design, das auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt ist. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie sind ideal für Kurvenfahrten und dynamisches Fahren.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für beeindruckende Fahrleistungen, sondern auch für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Die Drehmomententfaltung ist besonders im unteren Drehzahlbereich stark, was das Fahren in unwegsamem Gelände erleichtert. Die Ducati Supersport S wiederum setzt auf einen leistungsstarken V2-Motor, der für hohe Drehzahlen und sportliches Fahren optimiert ist. Hier liegt die Stärke in der Beschleunigung und Agilität, die das Fahren auf der Rennstrecke zum Vergnügen macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie meistert sowohl kurvenreiche Strecken als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Im Gegensatz dazu bietet die Ducati Supersport S ein sehr agiles Handling, das sich perfekt für sportliches Fahren eignet. Die präzise Lenkung und das direkte Ansprechverhalten machen Kurvenfahrten zum Vergnügen, allerdings kann die sportliche Federung auf langen Strecken etwas anstrengend sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 GS einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Assistenzsystemen wie ABS Pro und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Auch die Ergonomie und die Einstellmöglichkeiten sind hervorragend. Die Ducati Supersport S wiederum punktet mit einem sportlichen Cockpit und einem modernen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Die Ausstattung richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW R 1250 GS aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der umfangreichen Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Tourenfahrer bietet. Die Ducati Supersport S ist ideal für diejenigen, die ein sportliches Erlebnis suchen, aber der Preis könnte einigen Fahrern zu hoch erscheinen, wenn man die Ausstattung im Vergleich zur BMW betrachtet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1250 GS und der Ducati Supersport S stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW R 1250 GS ist das perfekte Motorrad für Abenteurer und Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und ein hohes Drehmoment legen. Sie eignet sich hervorragend für Langstreckenfahrten und Offroad-Abenteuer. Die Ducati Supersport S hingegen ist ideal für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für Kurven und Rennstrecken. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Motorradtyp den persönlichen Vorlieben am ehesten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙