BMW

BMW
R 1250 GS

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, ob sie sich für ein Adventure-Bike oder einen Cruiser entscheiden sollen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 GS und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Komfort

Die BMW R 1250 GS besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist für Abenteuer und lange Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet, was das Fahren bei höheren Geschwindigkeiten angenehmer macht.

Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassisches, zeitloses Design, das die Herzen von Cruiser-Fans höher schlagen lässt. Die breite Sitzbank und die großzügige Beinfreiheit sorgen gerade auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl. Die umfangreiche Ausstattung mit Komfortmerkmalen wie einer großen Windschutzscheibe und einem hochwertigen Audiosystem machen die Electra Glide zu einem echten Reisemotorrad.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW R 1250 GS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das ermöglicht ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die ausgeklügelte Elektronik und die verschiedenen Fahrmodi sorgen dafür, dass die GS unter allen Bedingungen optimal performt.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen setzt auf einen großen V-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein sattes Drehmoment bekannt ist. Ihre Leistung ist auf entspanntes Cruisen ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Allerdings ist die Electra Glide nicht ganz so wendig wie die GS, was sich in engen Kurven und beim Rangieren bemerkbar macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 GS einige moderne Features zu bieten. Dazu gehören ein TFT-Display, ein Navigationssystem und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, die Fahrmodi je nach Bedarf anzupassen.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic punktet mit einem umfangreichen Komfortpaket. Das integrierte Audiosystem, das Navigationssystem und die beheizbaren Griffe sind nur einige der Features, die das Fahren zu einem luxuriösen Erlebnis machen. Allerdings könnte die Technik im Vergleich zur modernen Ausstattung der BMW auf manchen Fahrer etwas veraltet wirken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW R 1250 GS tendenziell etwas teurer ist, wenn man zusätzliche Optionen und Zubehör berücksichtigt. Dennoch bietet die Harley-Davidson ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung berücksichtigt, die im Preis enthalten ist.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 GS und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die BMW R 1250 GS ist ideal für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet moderne Ausstattung, hohe Leistung und ein agiles Fahrverhalten.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und eine umfangreiche Ausstattung, die lange Touren zum Vergnügen macht. Letztendlich sollte die Wahl des Motorrads von den eigenen Bedürfnissen und dem gewünschten Fahrgefühl abhängen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙