BMW

BMW
R 1250 GS

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die BMW R 1250 GS und die Honda CB 500 X oft im Mittelpunkt der Diskussion. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS besticht durch ihr markantes und robustes Design, das auf Abenteuer und lange Reisen ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Vergleich dazu ist die Honda CB 500 X etwas kompakter und leichter, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Ihr sportliches Design und die schlanke Silhouette verleihen ihr einen dynamischen Look, ohne jedoch die Präsenz der BMW zu erreichen.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS ist mit einem kraftvollen 1250-cm³-Boxermotor ausgestattet, der nicht nur viel Drehmoment, sondern auch ein beeindruckendes Fahrverhalten bietet. Sie ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Honda CB 500 X hingegen verfügt über einen 500 ccm Paralleltwin, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Die CB 500 X punktet mit Wendigkeit und geringem Gewicht, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 GS ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Straßen und in anspruchsvollem Gelände. Ihr Fahrwerk ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einem perfekten Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Honda CB 500 X wiederum überzeugt durch ihre Agilität und Wendigkeit in der Stadt. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das vor allem jüngere Fahrer und Stadtbewohner anspricht.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrkomfort. Auch die Honda CB 500 X verfügt über einige nützliche Eigenschaften, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist mit allen notwendigen Instrumenten ausgestattet, um das Fahren angenehm zu machen, jedoch ohne die umfangreiche Technik der BMW.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 GS liegt im oberen Preissegment, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Honda CB 500 X hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS als auch die Honda CB 500 X ihre Vorzüge haben. Die BMW ist das ideale Motorrad für erfahrene Fahrer, die Leistung, Komfort und Abenteuer suchen. Sie ist perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Honda CB 500 X wiederum ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und erschwingliches Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und auch anspruchsvolles Gelände nicht scheut, wird mit der BMW R 1250 GS glücklich. Wer in der Stadt unterwegs ist und unkomplizierten Fahrspaß sucht, für den ist die Honda CB 500 X die perfekte Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙