BMW

BMW
R 1250 GS

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS vs. Honda NTV 650 Revere - Motorradklassiker im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben entwickelt wurden. In diesem Vergleich stehen die BMW R 1250 GS und die Honda NTV 650 Revere im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich als typisches Adventure-Bike mit einem robusten und zugleich eleganten Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine hervorragende Übersicht auf der Straße und im Gelände. Im Gegensatz dazu ist die Honda NTV 650 Revere eher als Tourenmotorrad konzipiert. Ihr Design ist etwas klassischer und weniger auf Abenteuer getrimmt, bietet aber eine bequeme Sitzposition für lange Fahrten.

Motor und Leistung

Die R 1250 GS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur viel Drehmoment liefert, sondern auch für eine sanfte Leistungsentfaltung sorgt. Das macht sie ideal für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Die Honda NTV 650 Revere wiederum hat einen V2-Motor, der ebenfalls eine solide Leistung bietet, aber nicht ganz mit der Leistung und dem Drehmoment der BMW mithalten kann. Hier zeigt sich die Stärke der R 1250 GS, die sich auch in schwierigen Situationen besser behaupten kann.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die BMW R 1250 GS ein echtes Highlight. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage sowohl auf Asphalt als auch abseits befestigter Wege. Das Handling ist präzise und vermittelt ein hohes Maß an Sicherheit. Die Honda NTV 650 Revere hat ebenfalls ein gutes Handling, ist aber mehr auf die Straße ausgelegt und bietet nicht die gleiche Vielseitigkeit wie die BMW. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind, ist die R 1250 GS die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Merkmale tragen zur Optimierung des Fahrerlebnisses und zur Erhöhung der Sicherheit bei. Auch die Honda NTV 650 Revere bietet einige nützliche Features, kann aber mit dem technischen Vorsprung der BMW nicht mithalten. Für Technikbegeisterte ist die R 1250 GS daher die attraktivere Variante.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 GS ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Verarbeitungsqualität. Dafür ist die Honda NTV 650 Revere preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Wer jedoch ein Motorrad für anspruchsvollere Touren sucht, wird mit der BMW letztlich mehr Freude haben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Vorzüge haben. Die BMW R 1250 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und Abenteuer abseits der Straße. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist eine gute Wahl für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist und die neueste Technik schätzt, wird mit der BMW R 1250 GS glücklich. Wer ein klassisches Tourenmotorrad sucht, ist mit der Honda NTV 650 Revere besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙