BMW

BMW
R 1250 GS

Honda

Honda
VFR 800

UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS vs. Honda VFR 800 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 GS und die Honda VFR 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS beeindruckt mit ihrem robusten und zugleich modernen Design. Sie strahlt Abenteuerlust aus und ist für lange Touren konzipiert. Die Sitzposition ist aufrecht, was besonders auf langen Strecken für eine angenehme Ergonomie sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR 800 ein sportlicheres Design, das Eleganz und Dynamik verkörpert. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was auf kurzen Strecken angenehm ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur ein hohes Drehmoment, sondern auch eine hervorragende Leistung in allen Drehzahlbereichen bietet. Dadurch ist sie besonders vielseitig und für unterschiedlichste Fahrbedingungen auf der Straße und im Gelände geeignet. Die Honda VFR 800 ist mit einem V4-Motor ausgestattet, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind. Hier zeigt sich die Stärke der VFR 800, während die R 1250 GS in puncto Vielseitigkeit überlegen ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die BMW R 1250 GS eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrverhalten zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Auch die Honda VFR 800 verfügt über einige technische Highlights wie Kombi-ABS und Digitaldisplay, ist aber nicht ganz so umfangreich ausgestattet wie die BMW. Hier zeigt sich, dass die R 1250 GS technologisch einen Schritt voraus ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS überzeugt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Sie bietet auch unter schwierigen Bedingungen ein stabiles und sicheres Fahrverhalten. Die Honda VFR 800 wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, Kurven schnell und präzise zu durchfahren. Sportliche Fahrerinnen und Fahrer kommen auf der VFR 800 auf ihre Kosten, während die R 1250 GS für Abenteuer und lange Reisen konzipiert ist. Hier zeigt sich, dass die Wahl stark von den individuellen Vorlieben abhängt.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Bei der Kraftstoffeffizienz hat die Honda VFR 800 leicht die Nase vorn. Sie ist sparsam im Verbrauch und bietet eine attraktive Reichweite, die sie ideal für lange Touren macht. Die BMW R 1250 GS hingegen hat einen höheren Verbrauch, bietet aber auch einen größeren Tank, was die Reichweite wieder ausgleicht. Hier kommt es darauf an, ob der Schwerpunkt auf Effizienz oder Reichweite liegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 1250 GS ist in der Regel teurer als die Honda VFR 800, was sich in der umfangreicheren Ausstattung und der fortschrittlicheren Technik widerspiegelt. Dennoch bietet die VFR 800 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten zu setzen.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 1250 GS und die Honda VFR 800, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die R 1250 GS ist ideal für Abenteurer, die lange Touren unternehmen und sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet Komfort, Vielseitigkeit und eine erstklassige Ausstattung. Die Honda VFR 800 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob BMW oder Honda, beide Modelle bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙