BMW

BMW
R 1250 GS

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS vs. Honda XL 700 V Transalp - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, sind die BMW R 1250 GS und die Honda XL 700 V Transalp zwei der beliebtesten Optionen auf dem Markt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS besticht durch ihr markantes und robustes Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren auf der Straße geeignet ist. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu ist die Honda XL 700 V Transalp etwas kompakter gebaut, was sie vor allem im Stadtverkehr wendiger macht. Auch die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur viel Drehmoment, sondern auch eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Das macht sie ideal für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Die Honda XL 700 V Transalp hat einen V2-Motor, der ebenfalls eine solide Leistung bietet, aber nicht ganz mit der Leistung der BMW mithalten kann. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Beschleunigung legen, ein entscheidender Faktor sein.

Fahrverhalten und Handling

Die BMW R 1250 GS zeigt sich im Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände sehr stabil. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet auch auf holprigen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Die Honda XL 700 V Transalp punktet dagegen mit Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie lässt sich leicht manövrieren, was sie für Anfänger oder Fahrer, die häufig in der Stadt unterwegs sind, besonders attraktiv macht. Allerdings könnte sie auf langen Strecken weniger Komfort bieten als die BMW.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und umfangreiche Assistenzsysteme. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Fahrsicherheit. Auch die Honda XL 700 V Transalp bietet einige nützliche Ausstattungsmerkmale, allerdings nicht in dem Umfang wie die BMW. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, könnte dies ein entscheidender Punkt sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 GS ist in der Regel teurer als die Honda XL 700 V Transalp. Dies könnte für viele Käufer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere wenn das Budget begrenzt ist. Dennoch bietet die Honda ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne die Geldbörse zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Stärken haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Auf der anderen Seite ist die Honda eine gute Wahl für alle, die ein wendiges, leicht zu handhabendes Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet und gleichzeitig eine solide Leistung auf Touren bietet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙