BMW

BMW
R 1250 GS

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS vs. Yamaha SCR 950 - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 1250 GS und der Yamaha SCR 950 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich als typisches Adventure Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine komfortable Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Yamaha SCR 950 hat dagegen das Aussehen eines klassischen Cruisers. Mit ihrer niedrigen Sitzposition und dem lässigen Design spricht sie vor allem Fahrer an, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Die Ergonomie der SCR 950 ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, während die R 1250 GS für längere Touren ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS ist mit einem kraftvollen 1254-cm³-Boxermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Yamaha SCR 950 verfügt über einen 942 ccm großen V2-Motor, der zwar nicht ganz die Leistung der BMW erreicht, aber dennoch genügend Power für entspanntes Cruisen und den Stadtverkehr liefert. Während die R 1250 GS auf Abenteuer und Offroad-Touren ausgelegt ist, eignet sich die SCR 950 eher für gemütliches Cruisen. Hier zeigt sich die Stärke der BMW in ihrer Vielseitigkeit, während die Yamaha mit ihrem charakteristischen Sound und ihrem entspannten Fahrverhalten punktet.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW R 1250 GS die Nase vorn. Sie ist mit modernsten Fahrassistenzsystemen wie ABS Pro, Dynamic Traction Control und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Yamaha SCR 950 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Elektronische Helfer gibt es weniger, was für puristische Fahrer, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen, von Vorteil sein kann. Damit ist die R 1250 GS die bessere Wahl für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer, während die SCR 950 für diejenigen geeignet ist, die ein einfacheres und direkteres Fahrerlebnis suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS ist beeindruckend. Es bietet eine hervorragende Stabilität sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Yamaha SCR 950 hingegen hat ein agiles Handling, das sie in der Stadt besonders wendig macht. Der niedrige Schwerpunkt und die breite Lenkung sorgen besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl. Während die R 1250 GS für Abenteuer und lange Strecken konzipiert ist, eignet sich die SCR 950 besser für entspannte Touren und das Cruisen durch die Stadt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW R 1250 GS und die Yamaha SCR 950 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die R 1250 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und lange Touren suchen, während die SCR 950 perfekt für diejenigen ist, die einen entspannten Cruiser-Stil bevorzugen. Wer Wert auf moderne Technik und Vielseitigkeit legt, wird an der BMW R 1250 GS seine Freude haben. Für Fahrerinnen und Fahrer, die puristisches Motorradfahren schätzen und gerne in der Stadt unterwegs sind, ist die Yamaha SCR 950 die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙