BMW

BMW
R 1250 R

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 15.490 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Welche Updates gibt es für die BMW R1250R des Modelljahrgangs 2023?
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Leistung ohne Ende
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • hervorragendes Fahrwerk
  • sehr gute Bremsen
Kontra:
  • QuickShifter etwas ruckelig
  • nicht ganz billig
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.405mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden stirnradgetriebenen Nockenwellen
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite520km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein, Federvorspannung mittels Handrad hydraulisch stufenlos einstellbar, Zugstufendämpfung per Handrad einstellbar (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die BMW R 1250 R ist eine sehr ausgereifte und ausgewogene Maschine. Man merkt ihr an, dass BMW sie im Laufe der Jahre einfach immer weiter verbessert hat. Obwohl schon die R1200R aus dem Jahr 2006 eine echte Bank war, so ist die aktuelle Maschine ein echtes Prachtstück. Wer die Vorgängerin hat, muss nicht zugreifen, so viele Veränderungen gab es zum Modelljahr 2023 nun auch wieder nicht, aber alle potentiellen Roadster-Käufer sollten zumindest mal eine Probefahrt auf der aktuellen Version machen. Wenn es Euch so geht wie mir, werdet ihr nicht mehr absteigen wollen.
 
Das Testbike wurde uns netterweise von Bergmann & Söhne in Neumünster für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf weitere Probefahrer. Nur zu, traut Euch! Bei B&S Neumünster stehen übrigens derzeit sehr viele BMW und Suzuki-Modelle im Laden und es gibt es jede Menge Maschinen zum Probefahren, auch gute Gebrauchte - also: Vorbeischauen lohnt sich allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.350 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000 €
  • Farben: grau, schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 R vs. Honda CMX 1100 Rebel - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 R und die Honda CMX 1100 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die BMW R 1250 R besticht durch ihr klassisches Roadster-Design, das sportlich und elegant zugleich wirkt. Mit ihren klaren Linien und der robusten Bauweise zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 1100 Rebel als Cruiser mit lässigem, minimalistischem Look. Ihr tiefes Profil und die niedrige Sitzhöhe verleihen ihr einen entspannten Charakter, der sich perfekt für gemütliche Touren eignet.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die BMW R 1250 R einen kraftvollen Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Honda CMX 1100 Rebel wiederum ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der für ein sanftes und gleichmäßiges Fahrgefühl sorgt. Während die BMW für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist, eignet sich die Honda hervorragend für entspannte Touren und Stadtfahrten.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 R ist agil und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Die Honda CMX 1100 Rebel überzeugt durch ihre entspannte Sitzposition und die niedrige Sitzhöhe, die das Auf- und Absteigen erleichtert. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte und komfortable Fahrt bevorzugen.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Auch die Honda CMX 1100 Rebel bietet einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem einfacheren Format. Ihr Fokus liegt mehr auf dem puristischen Fahrerlebnis, was sie für viele Fahrer attraktiv macht, die Wert auf Tradition und Einfachheit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CMX 1100 Rebel in der Regel günstiger als die BMW R 1250 R. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Die BMW hingegen bietet zwar einen höheren Preis, rechtfertigt diesen aber durch ihre umfangreiche Ausstattung und die hervorragende Verarbeitungsqualität.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 1250 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und modernste Technik schätzen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein agiles Fahrverhalten, das sie zur perfekten Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Andererseits ist die Honda CMX 1100 Rebel die richtige Wahl für alle, die eine entspannte und komfortable Fahrt suchen. Ihr lässiges Design und die einfache Handhabung machen sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und gemütliche Touren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrgefühl, das unvergessliche Abenteuer verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙