BMW
R 1250 RS
Benelli
502 C
UVP | 16.150 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 6.349 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
- Intercity-mässige Straßenlage
- sehr komfortabel und Touren tauglich
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
- schwer
- QuickShifter ruckelig
- Windschild erzeugt Turbulenzen
- sehr zugängliches Fahrverhalten
- kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
- kernige Optik mit vielen, schönen Details
- TFT-Farbdisplay
- hohe Reichweite
- viel Motorrad für wenig Geld
- sehr straff gefedert
- Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.202 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.255 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxermotor | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 512 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...
Fazit
Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 RS vs. Benelli 502 C - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, vor allem wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 1250 RS und der Benelli 502 C wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und analysieren, welches Modell für welchen Fahrstil besser geeignet ist.
Design und Ergonomie
Fangen wir mit dem Design an. Die BMW R 1250 RS präsentiert sich als sportlicher Tourer mit dynamischer Linienführung und aggressivem Look. Sie strahlt eine gewisse Eleganz aus, die durch die hochwertigen Materialien und die präzise Verarbeitung unterstrichen wird. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was ideal für sportliches Fahren ist.
Im Gegensatz dazu hat die Benelli 502 C ein ganz anderes Erscheinungsbild. Er ist ein Cruiser, der durch sein klassisches und robustes Design punktet. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Mit ihrem Retro-Look zieht die Benelli viele Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Lässigkeit.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die BMW R 1250 RS die Nase vorn. Sein kraftvoller Boxermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Technik hinter dem Motor sorgt für ein gleichmäßiges Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich, was das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn angenehm macht.
Die Benelli 502 C hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, der jedoch für den Stadtverkehr und entspanntes Fahren ausgelegt ist. Sie bietet ausreichend Leistung für den Alltag und einen charmanten Sound, der das Cruiser-Erlebnis verstärkt. Während die R 1250 RS für sportliche Fahrten konzipiert ist, eignet sich die 502 C perfekt für gemütliche Ausflüge und entspannte Touren.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R 1250 RS ist präzise und sportlich. Er lässt sich hervorragend in Kurven legen und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Das Fahrwerk ist auf eine sportliche Fahrweise abgestimmt, so dass sie auch auf anspruchsvollen Strecken eine gute Figur macht. Die R 1250 RS spricht besonders sportliche Fahrer an, die Wert auf Leistung legen.
Die Benelli 502 C bietet dagegen ein entspannteres Fahrverhalten. Er ist nicht so agil wie der BMW, aber sehr komfortabel. Die Federung ist weich und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die 502 C ist ideal für Cruiser-Fans, die gerne in gemächlichem Tempo unterwegs sind und die Landschaft genießen möchten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 1250 RS einige moderne Technologien. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle machen das Fahren sicherer und angenehmer. Auch die Bremsen sind auf höchstem Niveau, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Die Benelli 502 C bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings ohne die Hightech-Features der BMW. Er verfügt über ein einfaches, aber funktionelles Display und ist mit grundlegenden Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Die Ausstattung ist alltagstauglich, aber nicht so umfangreich wie bei der R 1250 RS.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 RS ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Sie ist eine Investition für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen.
Die Benelli 502 C hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Cruiser-Fans. Sie ist ideal für alle, die ein stylisches Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die Benelli 502 C ihre Vorzüge haben. Die R 1250 RS ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und agiles Handling legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliche Ausfahrten.
Die Benelli 502 C hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und klassisches Design schätzen. Er ist ideal für genussvolle Touren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Einsteiger oder Fahrer, die einfach nur die Freiheit auf zwei Rädern genießen wollen, ist die 502 C eine hervorragende Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt also stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.