BMW
R 1250 RS
Ducati
Scrambler Full Throttle
UVP | 16.150 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
- Intercity-mässige Straßenlage
- sehr komfortabel und Touren tauglich
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
- schwer
- QuickShifter ruckelig
- Windschild erzeugt Turbulenzen
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.202 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.255 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxermotor | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 RS vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RS und die Ducati Scrambler Full Throttle unter die Lupe. Beide Motorräder haben einzigartige Eigenschaften, die sie zu attraktiven Optionen machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen beider Motorräder genauer an.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Mit ihrer markanten Front und dem schlanken Heck vermittelt sie einen dynamischen Eindruck. Die Sitzposition ist angenehm sportlich, was lange Fahrten komfortabel macht. Einen ganz anderen Charakter hat die Ducati Scrambler Full Throttle. Ihr Retro-Design und die klassische Linienführung ziehen die Blicke auf sich. Die aufrechte Sitzposition sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Fahrverhalten und Leistung
Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 RS ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor und der präzisen Fahrwerksabstimmung bietet sie ein agiles Handling und eine beeindruckende Stabilität. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist eher auf einen entspannten Fahrstil ausgelegt. Ihr V2-Motor liefert ein angenehmes Drehmoment und sorgt vor allem in der Stadt für spielerischen Fahrspaß. Während die BMW für sportliche Fahrten prädestiniert ist, eignet sich die Ducati hervorragend für entspannte Touren.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die BMW R 1250 RS die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein exzellentes Windschild. Diese Ausstattung macht sie zum idealen Begleiter auf langen Touren. Die Scrambler hingegen bietet ein minimalistisches Cockpit und weniger technische Spielereien, was den Charme des klassischen Motorrads unterstreicht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine einfache Bedienung legen, ist die Ducati eine gute Wahl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Ducati Scrambler Full Throttle oft die günstigere Variante. Sie bietet ein gutes Paket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die nicht viel Geld ausgeben wollen. Die BMW R 1250 RS ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine höhere Verarbeitungsqualität, die den Preis rechtfertigen. Für passionierte Motorradfahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen, kann sich die Investition in die BMW durchaus lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die Ducati Scrambler Full Throttle ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen. Sie punktet mit modernster Technik, starkem Motor und hervorragender Ergonomie. Die Ducati Scrambler hingegen spricht alle an, die ein entspanntes Fahrgefühl und nostalgisches Design schätzen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung wie die BMW. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt - beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.