BMW

BMW
R 1250 RS

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Moto Guzzi V85 TT - Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Besonders die Sporttourer haben es in sich, wenn es darum geht, sowohl auf der Straße als auch auf längeren Touren zu überzeugen. In diesem Vergleich stehen die BMW R 1250 RS und die Moto Guzzi V85 TT im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es herauszufinden gilt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist angenehm sportlich, was auf langen Strecken von Vorteil ist. Im Vergleich dazu geht die Moto Guzzi V85 TT einen etwas anderen Weg. Ihr klassisches Design kombiniert mit modernen Elementen spricht viele Fahrerinnen und Fahrer an, die eine Verbindung zur Tradition suchen. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort.

Motor und Leistung

In puncto Leistung ist die BMW R 1250 RS klar im Vorteil. Der kraftvolle Boxermotor bietet nicht nur ein hohes Drehmoment, sondern auch eine beeindruckende Beschleunigung. Das macht sie ideal für sportliches Fahren und Überholmanöver. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen bietet mit ihrem charakteristischen V2-Motor ein ganz anderes Fahrgefühl. Während die Leistung etwas geringer ausfällt, punktet sie mit einem einzigartigen Sound und einem sanften Ansprechverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der BMW R 1250 RS ist präzise und direkt, was das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Moto Guzzi V85 TT bietet dagegen ein etwas entspannteres Fahrverhalten. Sie ist nicht ganz so agil wie die BMW, bietet aber eine hervorragende Stabilität auf unebenen Straßen und bei längeren Fahrten. Das macht sie zu einer guten Wahl für Abenteuerlustige.

Ausstattung und Technik

Technisch ist die BMW R 1250 RS auf der Höhe der Zeit. Mit modernen Assistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ist sie für unterschiedliche Fahrbedingungen bestens gerüstet. Die Moto Guzzi V85 TT bietet ebenfalls einige technische Features, allerdings in einem etwas einfacheren Paket. Sie verfügt über ein gutes Infotainmentsystem, das allerdings nicht ganz mit dem der BMW mithalten kann. Hier zeigt sich, dass die BMW auf dem neuesten Stand der Technik ist, während sich die Moto Guzzi mehr auf das Wesentliche konzentriert.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor, insbesondere auf längeren Touren. Die BMW R 1250 RS bietet eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort erhöhen. Auch die Moto Guzzi V85 TT bietet eine bequeme Sitzposition, allerdings könnte die Windschutzscheibe für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas höher sein, um dem Winddruck besser standzuhalten. Beide Motorräder sind alltagstauglich, wobei die BMW aufgrund ihrer technischen Ausstattung und des sportlicheren Fahrverhaltens für sportliche Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein dürfte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die Moto Guzzi V85 TT ihre Stärken haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und sportliches Fahren legen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Komfort und Agilität, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliche Touren macht. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen ist perfekt für alle, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für Abenteuer und lange Fahrten abseits befestigter Straßen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren festen Platz in der Welt der Sporttourer und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙