BMW

BMW
R 1250 RT

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs Ducati Monster 1200 S - Ein Motorradvergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RT und die Ducati Monster 1200 S genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RT besticht durch ihr klassisches Tourenmotorrad-Design, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch auf Komfort ausgelegt ist. Mit ihrem großzügigen Windschild und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Sportlicher geht es bei der Ducati Monster 1200 S zu. Ihr aggressives Design und die kompakten Abmessungen machen sie zu einem echten Hingucker, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die BMW R 1250 RT einen kraftvollen Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Das sorgt vor allem auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrverhalten. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein aufregendes und sportliches Fahrerlebnis bietet. Hier ist die Beschleunigung beeindruckend, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die auf der Suche nach Adrenalin sind.

Komfort und Ausstattung

Die BMW R 1250 RT punktet mit zahlreichen Komfortmerkmalen wie beheizten Griffen, einem umfangreichen Infotainmentsystem und einer hervorragenden Windschutzscheibe. Ihre Ausstattung macht sie zum perfekten Begleiter für lange Touren. Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat einen minimalistischen Ansatz, der sich auf das Wesentliche konzentriert. Dies kann für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die Wert auf ein leichtes und agiles Fahrverhalten legen.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die BMW R 1250 RT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Ducati Monster 1200 S hingegen setzt auf ein sportliches Fahrwerk und eine präzise Lenkung, die das Handling in Kurven optimiert. Hier zeigt sich, dass beide Modelle unterschiedliche Ansätze zur Verbesserung der Fahrsicherheit verfolgen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 RT und der Ducati Monster 1200 S hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die BMW R 1250 RT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Langstreckentauglichkeit und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für Touren. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem sportlichen Design spricht sie vor allem jüngere, adrenalinstarke Biker an. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙