BMW

BMW
R 1250 RT

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. Honda CMX 1100 Rebel: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, ob sie sich für einen Tourer oder einen Cruiser entscheiden sollen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RT und die Honda CMX 1100 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich ins Gewicht fallen können.

Design und Komfort

Die BMW R 1250 RT besticht durch ihr elegantes und aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch für lange Fahrten konzipiert ist. Mit ihrer komfortablen Sitzbank und der aufrechten Sitzposition bietet sie dem Fahrer die Möglichkeit, auch auf langen Strecken entspannt zu reisen. Die integrierte Windschutzscheibe und die hervorragende Ergonomie machen die R 1250 RT zum idealen Begleiter für Tourenfahrer.

Ganz anders dagegen die Honda CMX 1100 Rebel. Mit ihrem klassischen Cruiser-Design und der niedrigen Sitzhöhe vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit. Die Sitzposition ist zwar entspannend, könnte aber für längere Touren weniger bequem sein, da der Fokus eher auf Stadt- und Kurzstreckenfahrten liegt. Die Rebel ist perfekt für alle, die gerne durch die Stadt cruisen und dabei einen Hauch Nostalgie spüren wollen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die BMW R 1250 RT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was besonders bei Überholmanövern auf der Autobahn von Vorteil ist. Die R 1250 RT eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrdynamik legen, insbesondere auf langen Reisen.

Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen hat einen etwas weniger kraftvollen Motor, der aber für den Stadtverkehr und entspannte Touren mehr als ausreichend ist. Die sanfte Leistungsentfaltung und das agile Handling machen die Rebel zum idealen Bike für Einsteiger und Stadtflitzer. Die CMX 1100 ist ideal für entspannte Touren, während die R 1250 RT für sportlichere Ambitionen konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 1250 RT eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Eigenschaften sind vor allem für Langstreckenfahrer von Vorteil, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen.

Die Honda CMX 1100 Rebel bietet zwar nicht so viele technische Spielereien, punktet dafür aber mit ihrer Bedienerfreundlichkeit. Die einfache Bedienung und das übersichtliche Cockpit-Design machen die Rebel gerade für Einsteiger zu einem leicht zu handhabenden Motorrad. Die Ausstattung ist funktional und auf das Wesentliche reduziert, was für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv ist.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 RT ist auf Langstrecken ausgelegt. Sie bietet eine stabile Straßenlage und ein hervorragendes Handling auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Ihr geringes Gewicht und die niedrige Sitzhöhe ermöglichen es dem Fahrer, schnell und sicher durch den Verkehr zu navigieren. Allerdings könnte die Federung auf unebenen Straßen etwas weniger Komfort bieten, was sich auf längeren Touren bemerkbar machen könnte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RT als auch die Honda CMX 1100 Rebel ihre Vorzüge haben. Die R 1250 RT ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen wollen und dabei Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein Fahrverhalten, das für Langstreckenfahrten optimiert ist.

Die CMX 1100 Rebel hingegen ist ideal für alle, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein klassisches Cruiser-Design und ist perfekt für entspannte Touren und kurze Strecken. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel unterwegs ist und Komfort schätzt, sollte zur BMW R 1250 RT greifen, während die Honda CMX 1100 Rebel für Stadtfahrer und Cruiser-Fans die bessere Wahl ist.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙