BMW

BMW
R 1250 RT

Honda

Honda
NC 750 X

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. Honda NC 750 X: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RT und die Honda NC 750 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie in unterschiedlichen Situationen glänzen lassen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RT besticht durch ihr elegantes und sportliches Design, das nicht nur ästhetisch anspricht, sondern auch auf langen Strecken Komfort bietet. Die Sitzposition ist aufrecht und ermöglicht eine entspannte Haltung, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Im Vergleich dazu hat die Honda NC 750 X ein etwas robusteres, abenteuerlicheres Design, das ideal für Stadtfahrten und gelegentliche Offroad-Abenteuer ist. Die Sitzhöhe der NC 750 X ist niedriger, was sie für Fahrerinnen und Fahrer mit kürzeren Beinen zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RT ist mit einem kraftvollen 1250-cm³-Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für beeindruckende Leistung, sondern auch für ein unverwechselbares Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist gleichmäßig und erlaubt sowohl sportliches Fahren als auch entspanntes Cruisen. Die Honda NC 750 X hingegen verfügt über einen 745 ccm Paralleltwin, der für seine Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt ist. Die NC 750 X bietet zwar nicht die gleiche Leistung wie die R 1250 RT, überzeugt aber durch ihren geringen Kraftstoffverbrauch und ihr einfaches Handling, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die BMW R 1250 RT die Nase vorn. Sie ist mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ein adaptiver Tempomat, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainmentsystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Honda NC 750 X bietet auch einige nützliche Technologien wie ABS und eine optionale DCT (Dual Clutch Transmission), die das Schalten erleichtert. Allerdings ist die Ausstattung im Vergleich zur BMW eher basic, was für viele Fahrerinnen und Fahrer aber völlig ausreichend sein dürfte.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 RT ist sportlich und präzise. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ist auch in Kurven sehr stabil. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Die Honda NC 750 X hingegen ist wendiger und leichter, was sie vor allem im Stadtverkehr und bei kurzen Ausflügen zum Vergnügen macht. Ihr geringeres Gewicht und die aufrechte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 RT und der Honda NC 750 X hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die BMW R 1250 RT ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Honda NC 750 X ideal für Stadtfahrer und Gelegenheitsfahrer, die ein leichtes, wendiges und zuverlässiges Motorrad suchen. Ihre Effizienz und Benutzerfreundlichkeit machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den täglichen Gebrauch. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahrspaß man sucht - sportlich und luxuriös oder praktisch und effizient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙