BMW
R 1250 RT
Suzuki
GSX-8S
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- satte Straßenlage
- 1.000 km Stück kein Problem
- luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- bäriger Motor mit sattem Durchzug
- voll ausgestattet nicht ganz billig
- schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 279 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.222 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 5 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 526 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | BMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 RT vs. Suzuki GSX-8S: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RT und die Suzuki GSX-8S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1250 RT besticht durch ihr klassisches Tourenmotorrad-Design. Mit ihrer bequemen Sitzposition und dem windgeschützten Cockpit ist sie ideal für lange Touren. Als sportliches Naked Bike präsentiert sich dagegen die Suzuki GSX-8S. Ihr agiles Design und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem in der Stadt für ein dynamisches Fahrgefühl.
Motor und Leistung
Die R 1250 RT ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment sorgt. Das macht sie besonders geeignet für lange Touren, bei denen Komfort und Leistung Hand in Hand gehen. Die GSX-8S verfügt über einen sportlicheren V2-Motor, der für spritzige Beschleunigung und aufregenden Fahrspaß sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der GSX-8S, wenn es um kurvenreiche Strecken und schnelles Fahren geht.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 RT ihre Stärken in Stabilität und Komfort auf der Autobahn. Sie meistert auch lange Strecken mühelos und bietet eine hervorragende Federung. Die Suzuki GSX-8S wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, schnell auf Richtungswechsel zu reagieren. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch in der Stadt schnell und wendig sein wollen.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 1250 RT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein umfangreiches Infotainment-System, Tempomat und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren noch angenehmer machen. Auch die Suzuki GSX-8S bietet einige technische Highlights, der Fokus liegt hier jedoch mehr auf der sportlichen Performance. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der BMW.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Suzuki GSX-8S oft die günstigere Wahl, was sie für Einsteiger und sportliche Fahrer attraktiv macht. Die BMW R 1250 RT wiederum ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Komfort und Ausstattung für Langstreckenfahrer.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1250 RT und der Suzuki GSX-8S stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW R 1250 RT ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und Langstreckentauglichkeit legen. Sie bietet ein hervorragendes Fahrgefühl auf der Autobahn und ist mit vielen modernen Features ausgestattet, die das Fahren angenehm machen.
Die Suzuki GSX-8S hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis in der Stadt. Das günstigere Preissegment macht sie auch für Einsteiger attraktiv.
Beide Motorräder haben ihre Stärken und es kommt darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob Touren oder sportliches Fahren - beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße und können begeistern.