BMW
R 1300 GS Adventure
BMW
F 800 GS (ab 2023)
UVP | 22.335 € | |
Baujahr | von 2025 bis 2025~ |
UVP | 10.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Komfort ohne Ende
- Platz ohne Ende
- Leistung ohne Ende
- gute Serien-Ausstattung
- fluffiges Fahrverhalten
- gute Bremsen und gute Reifen
- Blinker beim Bremsen kaum zu sehen
- schweres Bike, nur bedingt geländetauglich
- Quickshifter etwas rupfig
- nix für Anfänger!
- toller Motor
- ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
- Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
- gute Bremsen
- Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
- Windschild zu klein
- Serienbereifung 1b
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 269 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.280 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 870-890 | mm |
Höhe | 1.588 | mm |
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.590 | mm |
Länge | 2.296 | mm |
Radstand | 1.590 | mm |
Sitzhöhe: | 815-830 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 30 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 612 | km |
Leistung | 87 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die neue GSA ist ganz sicher kein Bike für Jedermann. Sie polarisiert bei Optik, Leistung, Preis und Gewicht. Gut so, finden wir, denn Einheitsbrei Motorräder gibt es schon genug. Anfänger werden sich mit diesem Motorrad sicherlich schon nach ein paar Metern auf die Seite legen, gestandene Biker finden hier aber das ultimative Schiff für die richtig lange Tour. Nachmittags einmal kurz zum Nordkap und zurück ist mit der Adventure kein Problem. Und tanken muss man unterwegs auch nicht.Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort steht die GSA als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer das ASA ausprobieren will, kommt ebenfalls in Neumünster auf seine Kosten: B&S hat nämlich auch eine Standard GS mit dem neuen automatisierten Schalt-Assistenten. Also zwei Probefahrten anmelden, dann die GSA mit ASA ordern und sich auf Weihnachten freuen!
Fazit
Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS Adventure vs. BMW F 800 GS (ab 2023) - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die BMW R 1300 GS Adventure und die BMW F 800 GS (ab 2023) ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle einander gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad für dich die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1300 GS Adventure besticht durch ihr robustes Design und die hohe Sitzposition, die eine hervorragende Sicht auf Straße und Gelände bietet. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet. Im Gegensatz dazu ist die BMW F 800 GS etwas sportlicher gestaltet und leichter, was sie agiler macht. Auch die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.
Motor und Leistung
Die R 1300 GS Adventure ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet genügend Kraft, um auch im Gelände zu bestehen. Die F 800 GS hat einen kleineren Motor, der aber für die meisten Offroad-Abenteuer ausreicht. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die R 1300 GS Adventure die Nase vorn. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die F 800 GS bietet eine solide Ausstattung, die technischen Features sind jedoch nicht ganz so umfangreich. Sie konzentriert sich mehr auf das Wesentliche, was sie für puristische Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der R 1300 GS Adventure überzeugt. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten auch auf unebenen Straßen und im Gelände. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf langen Touren macht. Dafür punktet die F 800 GS mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges Motorrad bevorzugen. Das macht sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die R 1300 GS Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges und leistungsstarkes Motorrad zu investieren. Die F 800 GS ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1300 GS Adventure als auch die BMW F 800 GS (ab 2023) ihre Vorzüge haben. Die R 1300 GS Adventure ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet hervorragende Leistung, Komfort und moderne Technik. Andererseits ist die F 800 GS eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad bevorzugen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Kurzstrecken und Stadtfahrten. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.